• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMUV: Daten von Kindern und Jugendlichen müssen für Werbung und Profilbildung tabu sein

29. Dezember 2014 by Klaus Kohnen

Die Nutzung von persönlichen Daten von Kindern und Jugendlichen für Werbung und Profilbildung muss generell verboten werden. Das betonte die Bayerische Verbraucherschutzministerin Ulrike Scharf heute in München:

„Die Daten von Kindern und Jugendlichen verlangen besonderen Schutz. Minderjährige sind gerade durch die intensive Nutzung von sozialen Netzwerken gefährdet. Ihre Daten können unkontrolliert gesammelt, verkauft und zu Profilen verknüpft werden. Aus diesem Puzzle lässt sich leicht ein Bild der Person zusammensetzen. Dagegen brauchen wir einen digitalen Schutzschirm. Kinderschutz geht vor Kommerzinteressen. Das Surfverhalten eines 15-Jährigen darf ihn nicht sein ganzes späteres Leben begleiten – sei es bei der ersten Bewerbung, bei der Wohnungssuche oder bei der Eröffnung eines Bankkontos. Bayern fordert deswegen die Bundesregierung auf, sich bei der EU für einen strengen Datenschutz einzusetzen.“

Dazu muss die EU die Datenschutz-Grundverordnung zügig überarbeiten. Ein entsprechender Antrag Bayerns wurde vom Bundesrat angenommen.

Für einen umfassenden europäischen Datenschutz will die EU ihre Datenschutz-Grundverordnung nach langen Verhandlungen im Jahr 2015 verabschieden. Der derzeitige Vorschlag sei aber, so Scharf, an vielen Stellen noch lückenhaft:

„Es ist zu befürchten, dass bestehende Datenschutzstandards abgesenkt werden. Die vorgesehene Altersgrenze von 13 Jahren für die datenschutzrechtliche Einwilligung in der digitalen Welt ist zu niedrig.“

Auch sollte die Verordnung für bestimmte Datennutzungen, die in den Kernbereich des Persönlichkeitsrechts eingreifen, klare Grenzen setzen. Dies gilt insbesondere für Datendienste und Geräte zur Gesichtserkennung wie beispielsweise die Google-Brille.

Weitere Informationen im Internet unter www.verbraucherkompass.bayern.de.

StMUV, Pressemitteilung v. 29.12.2014

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Europa (Positionen des Freistaats), Familie, Kinder & Jugend, Gesetzgebung, Im Fokus, Kardinalthemen, Verwaltung Schlagwörter: EU Data Protection

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Dezember 2014
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Nov   Jan »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in