• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMFLH: Mehr als eine Million Luftbilder – 40 Jahre Landesluftbildarchiv

9. Januar 2015 by Klaus Kohnen

„40 Jahre Landesluftbildarchiv – hier lagern echte Schätze unserer Heimat“, stellte Söder anlässlich des 40. Geburtstags des Landesluftbildarchivs in München fest. Die ersten Aufnahmen im Archiv stammen aus dem Jahr 1941, die letzten sind brandneu.

„Mehr als eine Million Luftbilder aus rund sieben Jahrzehnten, darunter rund 64.000 Fotografien aus englischen und amerikanischen Aufklärungsflügen in den 40er Jahren, sind hier archiviert“, so Söder weiter.

Würden alle Bilder im Archiv aneinandergereiht, würde das eine Fläche größer als ganz Europa abdecken. Alle analogen Luftbilder aufeinandergestapelt wären höher als die Türme der Münchner Frauenkirche. Im Rahmen des Pressetermins stellte Söder das älteste Luftbild Bayerns im Archiv vor: Eine Aufnahme der Royal Air Force von der Münchner Innenstadt vom 17. September 1941.

Luftbilder werden in vielen Arbeitsbereichen verwendet. Insbesondere bei der Blindgängerauffindung und Kampfmittelbeseitigung sind sie lebensrettend. Für Planungszwecke aller Art sind sie unverzichtbare Grundlage und wichtiges Hilfsmittel, Zeitreihen eines Stadtgebietes zeigen die Siedlungsentwicklung, im Umweltbereich erlauben sie zahlreiche Analysemöglichkeiten. Auch Google verwendet die bayerischen Luftbilder für seine Kartenanwendungen.

Seit 1975 ist das bayerische Landesluftbildarchiv zentrale Sammelstelle und die Schatzkammer für Bilder von oben – mit mehr als 820.000 analogen und 180.000 digitalen Bildern aus der Luft.

„Unser Archiv zählt zu den größten und umfassendsten Luftbildarchiven Deutschlands“, hob Söder hervor.

Die Bayerische Vermessungs- und Digitalisierungsverwaltung befliegt Bayern bereits seit fast drei Jahrzehnten in regelmäßigem Turnus und verfügt so stets über neueste Luftbilder, aber auch über Zeitreihen über bis zu 70 Jahre hinweg. Jedes Jahr kommen rund 30.000 Aufnahmen dazu.

„Die Befliegung durch die Vermessungsverwaltung garantiert eine gleichmäßig hohe Qualität der Luftbilder für ganz Bayern – egal ob ländlicher Raum oder Großstadt“, unterstrich Söder.

Da es sich um Senkrechtaufnahmen mit einer Bodenauflösung von 20 cm oder mehr handelt, sind keine Personen oder KFZ-Kennzeichen zu erkennen.

„Datenschutz wird bei uns groß geschrieben“, ergänzte Söder.

Im letzten Jahr wurde in Mittelfranken das 1-Millionste Bild aufgenommen. Es zeigt die Gemeinde Raitenbuch im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.

„Die jeweils aktuellsten Luftbilder von Bayern finden Sie im BayernAtlas“ sagte der Finanzminister.

Er ist unter www.bayernatlas.de erreichbar.

StMFLH, Pressemitteilung v. 09.01.2015

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Im Fokus, Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Januar 2015
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Dez   Feb »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK