• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMBW: Bildungsminister Spaenle zeichnete die Stadt Ingolstadt als „Bildungsregion in Bayern“ aus

16. Januar 2015 by Klaus Kohnen

Bayerns Bildungs- und Wissenschaftsminister Dr. Ludwig Spaenle hat heute der Stadt Ingolstadt das Gütesiegel „Bildungsregion in Bayern“ verliehen. Das Gütesiegel nahm Oberbürgermeister Dr. Christian Lösel in Ingolstadt entgegen.

Minister Spaenle würdigte die oberbayerische Stadt und die Bildungseinrichtungen vor Ort aufgrund ihres hohen Engagements zugunsten einer weiteren Optimierung der Bildungsangebote. Große Beachtung verdiene z.B. die in Ingolstadt geleistete kulturelle und nonformale Bildung sowie die Etablierung einer innovativen IT-Landschaft an Schulen.

Als best practice Beispiele hob Minister Spaenle u.a. das Lernfest der Region IngolStadtLandPlus, das Medienpräventionsmodell „kidnetting.de“ sowie das Kultur- und Jugendtrendsportzentrum „Halle 9“ hervor.

Beim Lernfest präsentiere sich die Bildungslandschaft der gesamten Region mit dem Ziel, Jugendliche frühzeitig auf das Berufsleben vorzubereiten, Interesse an Strukturen und Abläufen der Wirtschaft zu vermitteln und eine Brücke zwischen Jugendlichen und Unternehmen zu spannen.

„Es ist mir ein großes Anliegen, dass alle Schulen sowie Bildungsträger und Unternehmen eng zusammenarbeiten, damit Schülerinnen und Schülern so intensiv wie möglich auf ihrem Weg in Ausbildung, Beruf und Gesellschaft begleitet werden“, argumentierte der Minister.

Mit dem Projekt „kidnetting.de“ werden vor allem Kinder zwischen 9 und 13 Jahren über Gefahren im Netz aufgeklärt, zugleich motiviert und befähigt kreativ mit den Neuen Medien umgehen lernen. „kidnetting.de“ fungiert zugleich als Internetportal der Stadt Ingolstadt, um Kinder über kulturelle und freizeitpädagogische Angebote zu informieren.

Das Kultur- und Jugendtrendsportzentrum „Halle 9“ diene mit seinen Übungsräumen für Bands, Veranstaltungs- und Konzertsäle sowie dem Sportzentrum als Treff für Kulturschaffende und –begeisterte, um neue Ideen zu entwickeln und zu realisieren.

„Ich freue mich, dass ich Ingolstadt das Gütesiegel ,Bildungsregion in Bayern‘ verleihen kann, dass sich Ingolstadt so kraftvoll für die jungen Menschen einsetzt, aber auch die Verbindung zwischen Jung und Alt, etwa durch die Einbindung von ‚kidnetting.de‘ in der Mehrgenerationenarbeit, fördert“, führte der Minister abschließend aus.

62 Landkreise und kreisfreie Städte, das sind rund zwei Drittel der bayerischen Stadt- und Landkreise, beteiligen sich an der Initiative von Minister Spaenle, sich zu einer „Bildungsregion in Bayern“ weiterzuentwickeln. Die ersten Landkreise, die das Gütesiegel erreicht haben, waren der Landkreis Neu-Ulm und der Landkreis Mühldorf am Inn.

StMBW, Pressemitteilung v. 16.01.2015

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Im Fokus, Kommunales, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Januar 2015
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Dez   Feb »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK