• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMI: Bayerisches Polizeiverwaltungsamt unter neuer Führung

20. Januar 2015 by Klaus Kohnen

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann beruft Timo Payer als Nachfolger von Präsident Gerold Mahlmeister: Ausgewiesener Verkehrsexperte mit hohen Führungsqualitäten

Neuer Präsident des Bayerischen Polizeiverwaltungsamts in Straubing wird Ministerialrat Timo Payer. Der gebürtige Oberpfälzer tritt zum 1. Februar 2015 die Nachfolge von Gerold Mahlmeister an, der die Leitung des Polizeipräsidiums Oberpfalz übernimmt.

„Timo Payer hat auf verschiedenen Stationen bei der Bayerischen Polizei und im Innenministerium seine hervorragenden Fähigkeiten eindrucksvoll unter Beweis gestellt“, erläuterte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann die Personalentscheidung.

Payer sei ein ausgewiesener Verkehrsexperte, der als zuständiger Sachgebietsleiter im bayerischen Innenministerium ganz wesentlich zum Erfolg des Bayerischen Verkehrssicherheitsprogramms ‚Bayern mobil – sicher ans Ziel‘ beigetragen hat. Zuvor überzeugte Payer mit seinen hohen Führungsqualitäten als Personalchef der Münchner Polizei.

„Fachlich versiert, hoch engagiert und führungsstark – Timo Payer ist die ideale Besetzung für das Polizeiverwaltungsamt“, brachte es Herrmann auf den Punkt.

Payer sammelte bereits von 1997 bis 2000 als juristischer Mitarbeiter bei der Zentralen Bußgeldstelle in Viechtach erste Erfahrungen im Verkehrssektor. Anschließend war er im bayerischen Innenministerium bis 2003 Referent im Personalsachgebiet der Bayerischen Polizei und dann bis 2007 stellvertretender Leiter das Sachgebiets ‚Straßenverkehrsrecht‘. Von 2007 bis 2008 verantwortete Payer im Bayerischen Landeskriminalamt das Sachgebiet ‚Rechtsangelegenheiten‘, bevor er bis 2013 die Leitung der Personalabteilung beim Polizeipräsidium München übernahm. 2013 kehrte Payer ins Innenministerium zurück und leitet seitdem das Sachgebiet Straßenverkehrsrecht.

Das Bayerische Polizeiverwaltungsamt ist als zentrale Behörde des Freistaats Bayern insbesondere immer dann zuständig, wenn es um die Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten geht, die im Straßenverkehr begangen werden. Die insgesamt rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes sind in verschiedenen Abteilungen tätig. Dazu zählen insbesondere die Zentrale VOWi-Stelle in Straubing, bei der die Verwarnungs- und Anhörungsverfahren abgewickelt werden, und die Zentrale Bußgeldstelle in Viechtach, die Bußgeldbescheide an Verkehrssünder erstellt und verschickt.

Die Lebensläufe von Payer und Mahlmeister können Sie dem Anhang entnehmen.

StMI, Pressemitteilung v. 20.01.2015

Anhang

  • Lebenslauf Mahlmeister (PDF, 147 KB)
  • Lebenslauf Payer (PDF, 162 KB)

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Im Fokus, Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr, Personalien, Polizei/ Sicherheit/ Ordnung, Verwaltung Schlagwörter: Personalien (Polizei)

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Januar 2015
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Dez   Feb »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK