• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

Bayerischer Landkreistag: Heimatprogramm muss alle ländlichen Räume Bayerns stärken!

27. Januar 2015 by Klaus Kohnen

„Um die oft genannten gleichwertigen Lebensbedingungen in allen Teilen unseres Freistaates mit Leben füllen zu können, bedarf es einer Fortentwicklung des Landesentwicklungsprogramms (LEP) im Sinne des ländlichen Raums, den es als attraktiven Arbeits- und Lebensraum zu erhalten bzw. zu stärken gilt. Vor allem qualifizierte Arbeitsplätze sind geeignet, die demografische Entwicklung positiv zu beeinflussen“, so der Präsident des Bayerischen Landkreistags, Christian Bernreiter zur Heimatstrategie von Heimatminister Söder. Es müssen daher die Rahmenbedingungen für die Ansiedlung bzw. für den Verbleib von Unternehmen im ländlichen Raum verbessert werden.

Dabei kommt dem LEP eine zentrale Bedeutung zu, denn dort sind unter Konzentration auf das Wesentliche Entwicklungsperspektiven aufzuzeigen und die Rahmenbedingungen zu definieren. Zutreffend hat Heimatminister Söder in seiner Regierungserklärung „Heimat 2020“ festgehalten, dass wir Pragmatismus statt Prinzipienreiterei brauchen.

So auch Bernreiter: „Statt staatlichem Dirigismus und Protektionismus ist Subsidiarität und Regionalität gefordert!“

Im Sinne der kommunalen Selbstverwaltung gilt es, die Abwägungs- und Entscheidungsmöglichkeiten der Landkreise und Gemeinden vor Ort zu stärken. Insbesondere das Anbindungsgebot ist aus der Sicht des Bayerischen Landkreistags nur als Grundsatz zu fassen und der Vorrang der sogenannten Innenentwicklung ist flexibler zu gestalten.

„Bei einer Beibehaltung des Anbindungsgebotes als verbindliche Zielvorgabe würden vor allem die Ballungsräume profitieren, in denen eine Anbindung leichter zu realisieren sei“, so Bernreiter.

Auch der ländliche Raum habe einen Anspruch auf angemessene Versorgung mit Handel, Dienstleistungen und sonstigen Geschäften des täglichen Lebens. Der Bayerische Landkreistag setzt sich daher für mehr Entscheidungskompetenzen vor Ort ein.

„Dem ländlichen Raum geht es hier um Chancengleichheit im Hinblick auf eine zukunftsorientierte Entwicklung und nicht um eine Konkurrenzsituation zu den Städten“, fasst Präsident Bernreiter zusammen.

Bayerischer Landkreistag, Aktuelles v. 27.01.2015

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bauen/ Wohnen/ Verkehr, Bayern, Demografie/ Integration, Gesetzgebung, Im Fokus, Kardinalthemen, Klima/ Natur/ Umwelt, Kommunales Schlagwörter: 17/16280, Bayerischer Landkreistag, Verordnung über das Landesentwicklungsprogramm (LEP) - Überarbeitung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Januar 2015
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Dez   Feb »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK