• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMFLH: Füracker überreicht Bundesverdienstkreuz

28. Januar 2015 by Klaus Kohnen

„Eine Anerkennung Ihres langjährigen und außergewöhnlichen Einsatzes für die Allgemeinheit!“ – Mit diesen Worten händigte Finanzstaatssekretär Albert Füracker die Ordensinsignien des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Johann Feldbauer aus Roding, Peter Wilhelm aus Neunburg vorm Wald und Gerhard Paulus aus Lam aus. Füracker gratulierte bei der Feierstunde in München am Mittwoch (28.1.) den Geehrten herzlich zu dieser vom Bundespräsidenten verliehenen hohen Auszeichnung für Verdienste um das Gemeinwohl.

Johann Feldbauer hat sich mit seinem Unternehmen „Johann Feldbauer Bau GmbH“ neben der Schaffung von Arbeitsplätzen insbesondere der Ausbildung junger Menschen angenommen. Das Unternehmen mit rund 265 Mitarbeitern beschäftigt aktuell in verschiedenen Berufsbildern in technischen als auch kaufmännischen Berufen 38 Auszubildende. Trotz seiner starken beruflichen Belastung engagiert sich der Geehrte auch ehrenamtlich für überbetriebliche Belange der Wirtschaft. So ist er seit vielen Jahren engagiertes Mitglied in der Bau-Innung Cham. Im Aktionskreis „Lebens- und Wirtschaftsraum Cham e. V.“ wirkt er aktiv mit.

Tatkräftig unterstützt er ferner zahlreiche Vereine und gemeinnützige Einrichtungen, wie den „Technologie-Campus“ in Cham. Für eine Schulklasse hat er die Patenschaft im Rahmen des Schulprojekts „Klasse 2000“ an der Grundschule in Roding-Mitterdorf übernommen. Im Zuge dieser Patenschaft fördert er zahlreiche Projekte des Schullebens und hilft den Schülern, von ihnen initiierte und geplante Aktivitäten zu realisieren. Bereits seit fast vierzig Jahren ist er ununterbrochen im Stadtrat von Roding tätig. Über sechs Jahre gehörte er zudem dem Kreistag des Landkreises Cham an.

Gerhard Paulus, Konrektor a. D., war Mitglied im Pfarrgemeinderat der „Pfarrei St. Ulrich“ in Lam und in dieser Eigenschaft zugleich Dekanatsrat und Vorsitzender des Dekanatsrates Kötzting, ehe er im Jahre 1996 in die Kirchenverwaltung seiner Pfarrei gewählt wurde. Ende 2006 übernahm er zudem auch das Amt des Kirchenpflegers. Seit der Gründung im Jahre 1996 ist er aktives Mitglied des Vereins „Gemeinsam für das Leben Landkreis Cham e. V. – Krisenintervention-Notfallseelsorge“. Er war Geschäftsführer des Vereins und ist 2. Kassier des Vereins. Das weitere Engagement des Geehrten gilt der ehrenamtlichen Mitarbeit in der Bergwacht des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK). Er leistet uneingeschränkt ehrenamtlichen Dienst in der Bergrettung und im Naturschutz im Dienstgebiet an Arber und Osser. Schließlich gehört der Geehrte seit 1990 ununterbrochen dem Marktgemeinderat Lam an.

Peter Wilhelm, Präsident des Landesamtes der Finanzen a.D., war Mitglied des Kreistages des Landkreises Schwandorf und Stadtrat in Neunburg vorm Wald. Daneben leitete er den Förderverein des ehemaligen Krankenhauses in Neunburg vorm Wald. Beim Rotary Club Oberpfälzer Wald/Oberviechtach bekleidete er das Amt des Vizepräsidenten und das Amt des Präsidenten. Während seiner Präsidentschaft war er maßgeblich an der Gründung der „Oberviechtacher Tafel e. V.“ beteiligt und sorgte für die Eröffnung der Ausgabestelle in Neunburg vorm Wald. Darüber hinaus unterstützte er mit besonderem Eifer viele weitere humanitäre Projekte.

Seit 2007 ist er Mitglied der Kirchenverwaltung St. Josef in Neunburg vorm Wald und war 2012 Mitbegründer des Orgelbauvereins. Weiterhin gehört der Geehrte dem Verwaltungs- und Stiftungsrat der Katholischen Militärseelsorge in Berlin an. Zudem ist er seit 1997 Vorsitzender der Freunde der Benediktinerabtei Rohr. Seit 2009 ist er Kuratoriumsmitglied der Armen Schulschwestern in München, einer geistlichen Gemeinschaft, die mit ca. 3.000 Schwestern weltweit im Bereich der Erziehung und Bildung tätig ist und sich insbesondere für Jugendliche, Frauen und Arme einsetzt. Auch die Akademie für Natur und Industriekultur in Neunburg vorm Wald unterstützt er seit 2010 als Kuratoriumsmitglied. Als ehrenamtlicher Richter betätigte er sich am Arbeitsgericht und am Landesarbeitsgericht in München.

StMFLH, Pressemitteilung v. 28.01.2015

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Im Fokus, Personalien, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Januar 2015
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Dez   Feb »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK