• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMJ: Beschleunigung von Bauprozessen – Gespräch mit der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau

28. Januar 2015 by Klaus Kohnen

Justizminister Bausback: „Effektive Abwicklung von Bauprozessen ist Wirtschafts- und Standortfaktor!“

Der bayerische Justizminister Prof. Dr. Winfried Bausback trifft sich heute mit Vertretern der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau in München zu einem Gespräch über juristische Fragen „rund um den Bau“. Der Justizminister im Vorfeld der Veranstaltung:

„Es ist Aufgabe der Justiz, den Bürgern und Unternehmen eine effiziente, qualitativ hochwertige und zügige Rechtsgewährung zu bieten. Bayern nimmt bei den durchschnittlichen Verfahrensdauern in Zivilsachen im Vergleich unter den Bundesländern eine führende Rangposition ein. Wir brauchen uns also wahrlich nicht zu verstecken! In Streitigkeiten aus Bau- und Architektenverträgen wird die Effizienz und Dauer der Gerichtsverfahren von Bürgern, Rechtsanwälten und der Wirtschaft aber häufig als problematisch angesehen. Damit müssen wir uns auseinandersetzen.“

Bausback verweist darauf, dass Bayern bereits ein mit Praktikern erarbeitetes Informationsblatt zu Auswahl, Führung und Anleitung von Sachverständigen an die Richterinnen und Richter verteilt habe. Außerdem befasse sich eine Arbeitsgruppe aus erfahrenen Richterinnen und Richtern, die in Kürze auch Vertreter der Rechtsanwaltschaft, der Sachverständigen und der Wirtschaft einbeziehen werde, mit Vorschlägen für Optimierungen bei der Prozessgestaltung. Ziel dieser Arbeitsgruppe sei die Entwicklung eines Leitfadens, mit dem die Erfahrungen und Ratschläge langjähriger Richter, Anwälte und Sachverständiger im Baurecht an die gesamte richterliche Praxis in Bayern weitergegeben werden sollen.

„Ich setze mich aber zudem auf Bundesebene für Gesetzesänderungen ein, damit wir noch besser werden. Ich will vor Allem eine gesetzliche Befugnis für die Länder, im Verordnungswege bei den Landgerichten Spezialkammern für Streitigkeiten aus Bau- und Architektenverträgen einzurichten, um Erfahrung und Know-How bestmöglich zu bündeln. Und den Zivilkammern sollte die Möglichkeit eröffnet werden, ein Verfahren vor einem verkleinerten Spruchkörper, der aus dem Vorsitzenden und einem Beisitzer besteht, zu verhandeln.“

Bausback betont zudem, dass eine frühzeitige Einbeziehung des richtigen Sachverständigen wesentlich zur Beschleunigung von Bauprozessen beitragen könne:

„Eine gezielte Streitanalyse sowie eine klar strukturierte Ablaufplanung sind für eine effektive Abwicklung von Bauprozessen von entscheidender Bedeutung. Zur Vorbereitung von Beweisbeschlüssen, aber auch von Vergleichsvorschlägen kann es für das Gericht hilfreich sein, sich schon vor der Beweiserhebung der Hilfe von Sachverständigen zu bedienen und sich so von Amts wegen die erforderliche Sachkunde zu verschaffen“, so der Minister.

In der Praxis werde von dieser Möglichkeit aber bisher nur wenig Gebrauch gemacht.

StMJ, Pressemitteilung v. 28.01.2015

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bauen/ Wohnen/ Verkehr, Bund (Positionen des Freistaats), Gesetzgebung, Im Fokus, Justiz/ Rechtspflege, Kommunales, Verwaltung Schlagwörter: Gerichtsverfassungsgesetz (GVG), Spruchkörper

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Januar 2015
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Dez   Feb »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in