• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMGP: Huml fordert Korrekturen am Bundespräventionsgesetz – Bayerns Gesundheitsministerin: Potential der Kurorte und Heilbäder stärker nutzen

7. Februar 2015 by Klaus Kohnen

Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml fordert Korrekturen am Entwurf des Bundespräventionsgesetzes. Huml betonte am Samstag anlässlich der Eröffnung der 5. Gesundheitsmesse Bayreuth in Bindlach:

„Es ist zwar ein richtiges Ziel, die Prävention etwa in Schulen und Betrieben zu stärken. Aber es gibt aus bayerischer Sicht noch Verbesserungsbedarf beim derzeitigen Gesetzesentwurf. So darf den Krankenkassen nicht die alleinige Last im Präventionsbereich aufgebürdet werden.“

Huml fügte hinzu: „Gesundheitsförderung und Prävention sind gesamtgesellschaftliche Aufgaben. Daher müssen alle Sozialversicherungsträger und auch der Staat beteiligt werden. Wichtig ist zudem, das Potential der Kurorte und Heilbäder stärker zu nutzen. Bayern wird nicht locker lassen, sondern sich weiter für diese Ziele einsetzen.“

Die Ministerin unterstrich ferner: „Gerade in einer älter werdenden Gesellschaft sind ausreichend Angebote zur Gesundheitsförderung und Prävention enorm wichtig. Unser Ziel ist es deshalb, die Gesundheit und damit auch die Lebensqualität im Alter so gut wie möglich zu erhalten. Deshalb fördert Bayern im Rahmen der Gesundheitsinitiative ‚Gesund.Leben.Bayern‘ zahlreiche Modellprojekte mit jährlich über drei Millionen Euro.“

Huml verwies darauf, dass derzeit ein Bayerischer Präventionsplan erarbeitet wird.

Sie betonte: „Für die Bayerische Staatsregierung sind Gesundheitsförderung und Prävention Herzensanliegen. Volkskrankheiten kann durch geeignete Maßnahmen wirksam vorgebeugt werden.“

Die Ministerin erläuterte: „Ein bereits bewährter Baustein des Präventionsplans ist unsere jährliche Schwerpunktkampagne. In diesem Jahr geht es dabei um die Kindergesundheit. Ziel ist es, möglichst früh die Weichen für ein gesundes Leben zu stellen. Wir wollen Kinder, Jugendliche, deren Familien und das weitere Umfeld zu einer gesundheitsförderlichen Lebensweise motivieren.“

Zum Auftakt der diesjährigen Kampagne wird das Bayerische Gesundheitsministerium Mitte Juni einen bayerischen Kindergesundheitsbericht veröffentlichen. Darüber hinaus ist ein Kindergesundheitsforum mit vielfältigen Fachvorträgen und Diskussionen geplant.

StMGP, Pressemitteilung v. 07.02.2015

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bund (Positionen des Freistaats), Familie, Kinder & Jugend, Gesetzgebung, Gesundheit/ Soziales, Im Fokus, Kardinalthemen, Klima/ Natur/ Umwelt, Kommunales, Verwaltung Schlagwörter: Präventionsgesetz (PrävG)

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Februar 2015
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728  
« Jan   Mrz »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK