• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

Bayerischer Landkreistag: Landkreistag zum Winternotfallplan – „Es reicht nicht, weitere Unterkünfte zu stellen“

11. Februar 2015 by Klaus Kohnen

Präsident Christian Bernreiter: Wir stehen bereit, aber Freistaat und Bund müssen handeln

Die bayerischen Landkreise tun alles, um ihre Aufgaben in Sachen Asyl-Winternotfallplan zu erfüllen.

„Wir stehen selbstverständlich bereit“, erklärt Christian Bernreiter, Präsident des Bayerischen Landkreistags. „Doch die Dimension des Flüchtlingsansturms ist so enorm, dass es nicht ausreicht, nur weitere Unterkünfte bereitzustellen.“

Der Winternotfallplan sieht vor, dass die bayerischen Landkreise kurzfristig winterfeste Unterkünfte für jeweils 200 bis 300 Personen zusätzlich zu den bestehenden Erstaufnahmeeinrichtungen zur Verfügung stellen. Sie erfüllen damit eine staatliche Aufgabe. Der Winternotfallplan ist am Dienstag teilweise in Kraft getreten, nachdem die Zahl der Asylbewerber, vornehmlich aus dem Kosovo, in den vergangenen Tagen stark angestiegen war und die Erstaufnahmeeinrichtungen an ihren Kapazitätsgrenzen angelangt sind.

„Der Zustrom von Asylbewerbern aus dem Westbalkan muss schnell geregelt werden“, fordert Bernreiter.

Der Freistaat Bayern und die Bundesregierung müssten dafür die notwendigen Schritte einleiten – auch im Sinne der Herkunftsländer, die unter dem „Exodus“ ihrer Bevölkerung leiden. Dazu gehöre, den Kosovo zu einem sicheren Herkunftsstaat zu erklären und damit die Grundlage eines Asylverfahrens zu entziehen.

Die bayerischen Landkreise greifen in der ersten Stufe des Winternotfallplans auf Einrichtungen zurück, in denen kurzfristig für eine Dauer von fünf Wochen neu ankommende Flüchtlinge untergebracht werden können.

Landkreistagspräsident Christian Bernreiter erklärt: „Wir werden in Abstimmung mit den Bezirksregierungen versuchen, zunächst solche Unterkünfte zu belegen, die zu geringen Beeinträchtigungen für unsere Landkreisbürger führen.“

Man könne zwar nicht ausschließen, dass Turn- oder Stadthallen zum Einsatz kommen, jedoch erlaube das im November 2014 in Kraft getretene Gesetz über Maßnahmen im Bauplanungsrecht zur Erleichterung der Unterbringung von Flüchtlingen etwa auch angemessene Unterkünfte in Gewerbegebieten.

Bayerischer Landkreistag, Aktuelles v. 11.02.2015

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bauen/ Wohnen/ Verkehr, Bund (Positionen des Freistaats), Demografie/ Integration, Gesetzgebung, Gesundheit/ Soziales, Im Fokus, Kardinalthemen, Kommunales Schlagwörter: Bayerischer Landkreistag, Gesetz zur Einstufung weiterer Staaten als sichere Herkunftsstaaten, Sichere Herkunftsstaaten

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Februar 2015
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728  
« Jan   Mrz »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in