• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMBW: „Das Gymnasium Max-Josef-Stift lebt, blüht und gedeiht“ – Richtfest bei Erweiterungsbau

2. März 2015 by Klaus Kohnen

Staatsminister Dr. Spaenle würdigt die Einrichtung als „Haus zeitgemäßer Bildung und ganzheitlicher Erziehung“

Heute feierte es Richtfest beim Erweiterungsbau: Das Max-Josef-Stift im Zentrum Münchens realisiert in einem ersten Bauabschnitt Aula, Bibliothek und Fachklassenräume unter modernsten Gesichtspunkten. Es gehört zu elf staatlichen Internatsgymnasien im Freistaat. Bildungsminister Dr. Ludwig Spaenle bezeichnete in seinem Grußwort die Investition in Höhe von neun Millionen Euro allein für diese Phase als ein „klares Bekenntnis des Freistaats zu Internatsschulen“.

Das Fazit Spaenles: „Staatliche Internatsschulen tragen entscheidend zur Bildungsgerechtigkeit im Freistaat bei.“

„Ohne Baustellen gibt es keinen Fortschritt“, bilanzierte Dr. Spaenle. „Sie schaffen und verbessern die Rahmenbedingungen für Lehren und Lernen“, so der Staatsminister.

In Bayern sind seit 2000 insgesamt 16 neue staatliche und acht neue private Gymnasien entstanden. Laufend werden bestehende Schulgebäude ausgebaut, renoviert und modernisiert. Alle Maßnahmen tragen den Anforderungen der Zeit an die Häuser Rechnung: Ganztagsbetrieb, flexible Unterrichtsorganisation, individuelle Förderung und neue Medien erfordern entsprechende Rahmenbedingungen. Insgesamt drei Bauabschnitte sind für die Generalsanierung des Schul- und Internatsgebäudes im Stadtzentrum geplant.

Spaenle betonte die zeitgemäße Gymnasialpädagogik des Max-Josef-Stifts, das im Schul- und Unterrichtsalltag eine Vielzahl neuer pädagogischer Spielräume erprobe. Die Schüler profitierten insbesondere von den Chancen der individuellen Lernzeit, die das Gymnasium durch gebundene Ganztagszüge und die „Mittelstufe Plus“ eröffne. Das Max-Josef-Stift schaffe gezielt Möglichkeiten der individuellen Förderung, die andere Schulen nicht hätten, so Spaenle weiter. Dazu gehören beispielsweise das Förderangebot „Famos“ von Schülern für Schüler und eine spezielle Deutsch-Intensivierung für Schüler mit Migrationshintergrund. Ein schlüssiges Gesamtkonzept an Unterstützungsmaßnahmen, die gefährdeten Schülern helfen, das Klassenziel zu erreichen, erweitert die Palette individueller Förderangebote. Das Max-Josef-Stift zeichne sich durch ein unverwechselbares musisches Profil aus, sagte der Bildungsminister. Neben Frühjahrs-, Sommer- und Hauskonzerten sowie Matineen wird dieses nach außen hin u. a. in vielfältigen Kunstprojekten und einer jährlichen Kunstpreisvergabe sichtbar.

StMBW, Pressemitteilung v. 02.03.2015

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bauen/ Wohnen/ Verkehr, Bildung/ Forschung/ Kultur, Demografie/ Integration, Im Fokus, Kardinalthemen, Kommunales, Schulen, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

März 2015
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Feb   Apr »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in