• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

Bayerischer Gemeindetag: Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie / Öffentlichkeitsbeteiligung und Strategische Umweltprüfung – Fortschreibung läuft an

3. März 2015 by Klaus Kohnen

Die Bewirtschaftungspläne und Maßnahmenprogramme, die im Rahmen der Umsetzung  der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) erstmals 2009 aufgestellt und veröffentlicht wurden, sind gemäß § 84 Abs. 1 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) bis zum 22.12.2015 zu überprüfen und bei Bedarf fortzuschreiben. Alle für Bayern einschlägigen Bewirtschaftungspläne und Maßnahmenprogramme werden fortgeschrieben bzw. neu aufgestellt.

Die Entwürfe der aktualisierten Bewirtschaftungspläne zum zweiten Bewirtschaftungszeitraum 2016 bis 2021, die für das Hoheitsgebiet des Freistaats Bayern einschlägig sind, wurden gemäß § 83 Abs. 4 Nr. 3 WHG am 22.12.2014 für eine sechs Monate dauernde Anhörung im Internet veröffentlicht:

http://www.lfu.bayern.de/wasser/wrrl/entwuerfe_bewirtschaftungsplaene/index.htm 

Die gemäß § 82 WHG aufzustellenden Maßnahmenprogramme, für die nach § 14 b Abs. 1 i. V. m. Anlage 3 Nr. 1 1.4 UVPG die Durchführung einer strategischen Umweltprüfung vorgeschrieben ist, wurden als Entwürfe ebenfalls am 22.12.2014 veröffentlicht:

http://www.lfu.bayern.de/wasser/wrrl/entwuerfe_massnahmenprogramme/index.htm 

Die Kommunen sind insbesondere von Maßnahmen im Bereich der Abwassersammlung, -aufbereitung und -entsorgung sowie von hydromorphologischen Maßnahmen (Maßnahmen zur Verbesserung der Gewässerstruktur, der Durchgängigkeit und des Wasserhaushalts) in ihrer Zuständigkeit (an Gewässern III. Ordnung) und als Beteiligte an staatlichen Gewässern betroffen.

Zuständige Behörde für die Durchführung der strategischen Umweltprüfung ist in Bayern das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Stellungnahmen zu den Entwürfen sind bis spätestens 22. Juni 2015 nach Möglichkeit direkt im Internet unter www.wrrl-anhoerung.bayern.de in das dort vorbereitete Online-Anhörungsformular einzugeben. Andernfalls bittet das Ministerium, diese schriftlich bei der jeweils zuständigen Bezirksregierung einzureichen.

Für Fragen zu den Entwürfen der Bewirtschaftungspläne und Maßnahmenprogramme sowie zum Anhörungsverfahren steht das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, Referat 53 – Nationales und internationales Flussgebietsmanagement, zur Verfügung (Ansprechpartner: Herr Schwaiblmair, Tel.: 089/9214-4346).

Bayerischer Gemeindetag, Aktuelles v. 03.03.2015

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bund (Positionen des Freistaats), Europa (Positionen des Freistaats), Gesetzgebung, Im Fokus, Kommunales Schlagwörter: Bayerischer Gemeindetag, RL 2000/60/EG (Wasserrahmenrichtlinie), Wasserhaushaltsgesetz (WHG), Wasserversorgung/Abwasserbeseitigung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

März 2015
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Feb   Apr »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK