• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMI: Innenministerium stärkt bei der Behördenverlagerung die Standorte Deggendorf, Vilshofen, Ebern und Kempten

4. März 2015 by Klaus Kohnen

Innenminister Joachim Herrmann: Neue große Dienststelle der Autobahndirektion in Deggendorf – 100 Arbeitsplätze für Ebern im Landkreis Haßberge – Seit 1990 schon insgesamt mehr als 2300 Stellen aus dem Bereich des Innenministeriums verlagert

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat das Konzept ‚Regionalisierung von Verwaltung – Behördenverlagerung 2015‘ von Heimat- und Finanzminister Dr. Markus Söder als ‚eine sehr überzeugende Stärkung des ländlichen Raums‘ bezeichnet. Dabei habe auch das Innenministerium mit dem Bereich der Staatsverwaltung einen erheblichen Beitrag geleistet.

Herrmann: „Besonders wichtig ist mir in diesem Zusammenhang die sozialverträgliche Ausgestaltung bei der Behördenverlagerung. Kein Mitarbeiter wird gegen seinen Willen an den Zielstandort versetzt.“

So werden im Bereich des Straßenbaus die drei Dienststellen der Autobahndirektion Südbayern in München, Regensburg und Kempten zu zwei starken Standorten in Deggendorf und Kempten zusammengefasst.

Herrmann: „In Deggendorf entsteht eine neue Dienststelle mit 160 Mitarbeitern, in der zusätzlich zu den Aufgaben der Dienststellen München und Regensburg auch Aufgaben von 20 Mitarbeitern aus der Autobahndirektion Südbayern erledigt werden sollen. Die Aufgaben der Dienststelle Kempten werden sich durch die Umstrukturierungen erweitern, was zu einer Stärkung der Dienststelle Kempten um 20 Mitarbeiter auf dann knapp 100 Mitarbeiter führen wird.“

Im Bereich des Hochbaus sollen 100 Stellen der Landesbaudirektion vom Standort Nürnberg nach Ebern im Landkreis Haßberge verlagert werden. Um die Bedeutung der Landesbaudirektion zu stärken, soll sie künftig als selbstständige Behörde im Geschäftsbereich des Innenministeriums geführt werden.

Innenstaatssekretär Gerhard Eck: „Der Standort Ebern mit seiner hervorragenden Verkehrsanbindung ist ideal für die Ansiedlung der Landesbaudirektion.“

Die Staatlichen Bauämter haben durch die Verwaltungsreform V 21 in den letzten Jahren umfangreiche Umstrukturierungen erfahren.

Herrmann: „Sie sind daher weitestgehend von neuerlichen Behördenverlagerungen ausgenommen.“

Um den ländlichen Raum zu stärken, können die Servicestellen Kronach, Weiden und Pfarrkirchen dauerhaft eingerichtet werden.

„Dieser Bestandschutz ist ein wichtiges Signal an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.“

Die Servicestelle Deggendorf des Staatlichen Bauamtes Passau wird im Zuge der Behördenverlagerung nach Vilshofen verlagert und dort ebenfalls dauerhaft erhalten.

Herrmann betonte, dass das Innenministerium schon seit Jahren mit gutem Beispiel vorangehe, wenn es darum geht, Arbeitsplätze in die Regionen zu bringen: Allein im Geschäftsbereich des Innenministeriums wurden seit 1990 das Präsidium der Bereitschaftspolizei von München nach Bamberg, das Polizeiverwaltungsamt von München nach Straubing und Viechtach, sowie vier VGH-Senate von München nach Ansbach verlagert. Aktuell zieht das Statistische Landesamt schrittweise von München nach Fürth um.

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann: „Mit 539 Arbeitsplätzen ist das die größte Verlagerung aus dem Bereich des Innenministeriums. In Schweinfurt haben wir bereits in der Vergangenheit eine Außenstelle geschaffen.“

Das früher in München ansässige Polizeipräsidium Oberbayern wurde auf die beiden neuen Polizeipräsidien in Ingolstadt und Rosenheim aufgeteilt.

Herrmann: „Insgesamt haben wir damit allein in diesem Geschäftsbereich bereits mehr als 2.300 Stellen aus München heraus in die Regionen gebracht.“

Diese Politik setze die Bayerische Staatsregierung jetzt konsequent fort.

StMI, Pressemitteilung v. 04.03.2015

Redaktioneller Hinweis: Das StMFLH hat detailliertere Angaben zu den Behördenverlagerungen 2015 (PDF, 199 KB) sowie ein Personalrahmenkonzept (PDF, 159 KB) veröffentlicht.

 

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Demografie/ Integration, Im Fokus, Kardinalthemen, Klima/ Natur/ Umwelt, Kommunales, Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr, Polizei/ Sicherheit/ Ordnung, Verwaltung Schlagwörter: Behördenverlagerung, Organisation (Polizei)

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

März 2015
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Feb   Apr »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in