• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMBW: Neubau der „Realschule im Blauen Land“ feierlich eingeweiht – Bildungsminister Dr. Spaenle würdigt „pulsierendes Schulleben“ in Murnau

19. März 2015 by Klaus Kohnen

Bildungs-Perspektiven für die Region enorm erweitert

Heute feierte die Schulfamilie der „Realschule im Blauen Land“ die Einweihung des Hauses – und den neuen Namen: Bildungsminister Dr. Ludwig Spaenle übergab den Neubau der Realschule Murnau am Staffelsee offiziell seiner Bestimmung.

Endgültig Vergangenheit ist damit für Schüler wie Lehrer die Zeit der mobilen Klassenzimmer und Ausweich-Quartiere. Was zum Schuljahr 2011/12 als kleine Zweigstelle der Realschule Penzberg mit 54 Schülern und 13 Lehrkräften begann, präsentiert sich mittlerweile als selbstständige, schmucke und moderne Bildungseinrichtung, die konstant wächst. Mittlerweile besuchen 337 Schülerinnen und Schüler in zwölf Klassen die „Realschule im blauen Land“. Sie werden von 25 Lehrkräften unterrichtet: seit Ende November 2014 bereits in dem neuen Gebäude an der Weindorfer Straße.

Bildungsminister Dr. Ludwig Spaenle bezeichnete in seinem Grußwort die Realschule als einen „Standort für zukunftsfähige Bildung, der alle Besonderheiten der Region unter einem Dach zusammenführt und damit Identität stiftet“. Eine moderne Schule wie die „Realschule im Blauen Land“ werde dem Anspruch gerecht, die ganze Persönlichkeit von Schülerinnen und Schülern zu fördern.

Auch stelle die Realschule einen gemeinschaftsstiftenden Ort dar. Hier werden Freundschaften geschlossen, Talente entdeckt, Pläne geschmiedet – also Weichen für die Zukunft gestellt und Karrieren auf den Weg gebracht, so Spaenle.

Auch die Rekordbauzeit des ersten Bauabschnitts von 20 Monaten würdigte der Bildungsminister. Spaenle rief die gewaltige Investitionssumme von 21 Millionen Euro – durch Freistaat und Landkreis Garmisch-Partenkirchen – ins Gedächtnis

 „Beste Bildung braucht Mut zur Investition.“

Bis 2016 wird in Murnau weiter gebaut: Im zweiten Bauabschnitt werden die Zweifachturnhalle, der Mensa-Bau, sechs Klassenzimmer und ein größeres Lehrerzimmer in Angriff genommen.

Realschuldirektor Ralf Havelka erläuterte die Namensgebung:

„Mit dem Namen ‚Realschule im Blauen Land‘ werden ausschließlich positive Attribute verbunden: der kunsthistorische Hintergrund und die Verbindung von Berglandschaften, Seen mit dem Murnauer Moos“, begründete Realschuldirektor Ralf Havelka die Namensgebung. „Damit einhergehende Werte sind Heimatverbundenheit, Liebe zu und Respekt vor der Natur sowie Offenheit gegenüber Neuem, was beispielsweise typisch für die Kunstepoche des Blauen Reiters war.“

StMBW, Pressemitteilung v. 19.03.2015

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Kommunales, Schulen, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

März 2015
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Feb   Apr »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK