• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMFLH: Neue Ausstellung „Gut gebrüllt – Löwen aus Bayerns Schlössern und Burgen“ – 2.000 weiß-blaue Löwen im Kaiserhof der Residenz München

19. März 2015 by Klaus Kohnen

Dem bayerischen Löwen mit seinen vielfältigen Aspekten widmet sich die neue Wanderausstellung der Bayerischen Schlösserverwaltung „Gut gebrüllt – Löwen aus Bayerns Schlössern und Burgen“.

„Die Ausstellung ist eine spannende Zeitreise durch Bayerns Geschichte“, stellte Finanzminister Dr. Markus Söder bei der Vorstellung der Wanderausstellung am Donnerstag (19.3) in München fest.

Dabei werden künstlerisch gestaltete Skulpturen bayerischer Löwen den Start der Ausstellung in der Residenz in München bereichern. Prof. Ottmar Hörl, Präsident der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg und international renommierter Konzeptkünstler, wird eine Schar von Löwen-Skulpturen erstellen, die das Motiv auf moderne Weise erfahrbar macht. Die kleinen Löwen-Skulpturen werden während der Ausstellung den Kaiserhof der Residenz bevölkern.

„Der Löwe als Symbol für Kraft und Stärke spielte in der Geschichte unserer bayerischen Heimat und der bayerischen Herrscher schon seit hunderten von Jahren eine wichtige Rolle“, betonte Söder. „Mit dieser Ausstellung würdigen wir die Bedeutung des Löwen als bayerisches Symboltier“, so Söder weiter.

Wer Bayerns Schlösser und Burgen aufmerksam durchwandert, findet Löwen allerorten. Er ziert Wappen und Fahnen, Denkmäler und Auszeichnungen. Zahlreiche Leihgaben, wie vom Bayerischen Armeemuseum Ingolstadt, vom Museum Fürstenfeldbruck, vom Historischen Verein Neuburg an der Donau oder aus Privatbesitz, bieten in der Wanderausstellung eine neuartige Sichtweise auf die bayerische Geschichte. Gezeigt werden beispielsweise aus Bayerns Regionen repräsentative „Schlösser-Löwen“ von geschnitzten Türen, bronzebeschlagenen Möbeln, prunkvollen Kaminen, wertvollen Tischaufsätzen, kuriosen Salzschalen oder fürstlichem Tafelgeschirr. Dazu kommen spannende und amüsante Inszenierungen, insbesondere auch für kleine Besucher. Die Bayerische Schlösserverwaltung lädt ein zur Entdeckung von Bayerns Geschichte aus dem Blick des Löwen.

Folgende Stationen der Wanderausstellung „Gut gebrüllt – Löwen aus Bayerns Schlössern und Burgen“ stehen bereits fest:

  • Residenz München: 22. Mai bis 5. Juli 2015
  • Residenz Ansbach: 24. Juli bis 13. September 2015
  • Schloss Johannisburg in Aschaffenburg: 2. Oktober bis 15. November 2015
  • Schloss Neuburg an der Donau: 4. Dezember 2015 bis 24. Januar 2016
  • Residenz Bamberg: 19. Februar bis 3. April 2016
  • Neues Schloss Herrenchiemsee: 6. Mai bis 26. Juni 2016

StMFLH, Pressemitteilung v. 19.03.2015

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Kommunales, Kultur/ Kirche/ Religion, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

März 2015
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Feb   Apr »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK