• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMUV: Landesgartenschau 2022 in Traunstein / Stadt bekommt grünen Ring

30. März 2015 by Klaus Kohnen

Die Landesgartenschau kommt 2022 in den Chiemgau. Austragungsort wird Traunstein sein. Diese Entscheidung verkündete die Bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf heute in München.

„Traunstein hat ein überzeugendes Konzept vorgelegt. Traunstein ist mit vielen Reizen der ideale Standort für die Landesgartenschau 2022. Das Motto ‚Wohnen im Grünen‘ wird die Veranstaltung prägen. Die Gartenschau schafft neue Natur und ein attraktives Erlebnisangebote für die Menschen. Eines der Highlights wir ein neuer innerstädtischer Park auf der Salzmanninsel mit einem Wasserspielplatz sein. Damit wird die hohe Lebensqualität in der Stadt weiter gestärkt“, so Scharf.

Die Stadt Traunstein setzt auf ein dezentrales Konzept mit einem Schwerpunkt im Süden der Stadt. Neben dem neuen Park auf der Salzmanninsel sind weitere Maßnahmen wie die Neuordnung des Festplatzes, die Verbesserung der Zugänge zur Traun und die Sicherung des Triftwegs geplant. Hinzu kommt ein neuer grüner Ring um die Innenstadt mit einer Grünverbindung durch das Areal des Elektrizitätswerks. Zusätzlich sollen städtebauliche Projekte wie die Quartiersentwicklung des Bahnhofareals vorangebracht und Freiflächen in der Stadt umgestaltet und aufgewertet werden. Im Zuge der Landesgartenschau werden neue Daueranlagen in einer Größe von 14 Hektar entstehen sowie 15 Hektar für die temporäre Ausstellung. Die voraussichtlichen Investitionskosten belaufen sich auf 16,5 Millionen Euro. Das Bayerische Umweltministerium wird die Investitionskosten mit bis zu 3,6 Millionen Euro an Landesmitteln fördern.

Durch Landes- und Regionalgartenschauen wurden in Bayern bislang über 404 Hektar dauerhafte Grün- und Erholungsflächen geschaffen. Das ist mehr als die Fläche des Englischen Gartens in München.

Scharf: „Gartenschauen machen Lust auf Natur in der Stadt. Sie bringen neue Lebensräume für Pflanzen und Tiere direkt vor der Haustüre zum Blühen.“

Das Bayerische Umweltministerium hat Gartenschauen seit 1980 mit weit über 60 Millionen Euro gefördert. Insgesamt haben mehr als 20 Millionen Gäste die Gartenschauen besucht.

StMUV, Pressemitteilung v. 30.03.2015

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bauen/ Wohnen/ Verkehr, Im Fokus, Kommunales, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

März 2015
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Feb   Apr »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK