• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMBW: Staatssekretär Georg Eisenreich und Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der vbw geben Auftakt für Modellversuch „Talente finden und fördern an der Mittelschule“ (TAFF)

23. April 2015 by Klaus Kohnen

„Aufgabe der Schule ist es, Talente zu entdecken und zu fördern“, betonte Staatssekretär Georg Eisenreich, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Bildungspakt Bayern, anlässlich der Auftaktveranstaltung für den Modellversuch „Talente finden und fördern an der Mittelschule“ (TAFF).

Er ergänzte: „Die Begabten- und Talentförderung an allen Schularten ist ein wichtiger Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit in unserem Land.“

Der Modellversuch der Stiftung Bildungspakt Bayern „Talente finden und fördern an der Mittelschule“ (TAFF) startet zum Schuljahr 2015/2016 und ist auf vier Jahre angelegt. Insgesamt 27 Mittelschulen sind mit ihren Jahrgangsstufen sechs bis neun beteiligt. Die wissenschaftliche Begleitung des Schulversuchs erfolgt durch Prof. Dr. Thomas Eberle, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Schülerinnen und Schüler der bayerischen Mittelschule haben gute Chancen beim Übergang in Ausbildung und Beruf. Ziel des Modellversuchs ist es, die individuellen Talente von Mittelschülerinnen und -schülern zusätzlich zu den bereits bestehenden Angeboten systematisch zu erfassen und die jungen Menschen noch gezielter zu fördern.

„Sehr viele Mittelschülerinnen und -schüler haben besondere Begabungen zum Beispiel im technischen, handwerklichen, sozialen oder musischen Bereich, die im normalen Schulalltag nicht auf den ersten Blick erkennbar sind“, so Staatssekretär Eisenreich.

Schulpraktiker und Experten arbeiten in dem Modellversuch zusammen, um neue Konzepte der Talentsuche und Talentförderung zu erproben. Dies erfolgt im Schulalltag in vielfältiger Weise, z. B. im Rahmen des Unterrichts im Ganztag, im normalen Regelunterricht oder in Arbeitsgemeinschaften am Nachmittag.

Unterstützt wird das Vorhaben durch die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. Deren Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt begrüßt den Modellversuch:

„Die bayerische Wirtschaft steht im internationalen Wettbewerb. Der demografische Wandel und der daraus resultierende Fachkräftemangel machen es notwendig, dass jedes Talent frühzeitig entdeckt und gefördert wird. Der Schulversuch ‚Talente finden und fördern an der Mittelschule‘ (TAFF) setzt genau an diesem Punkt an. Wir schätzen die Mittelschule, weil dort neben der Wissensvermittlung auch die Stärkung der Persönlichkeit und die Berufsorientierung eine Rolle spielen. Dies zeigt sich auch darin, dass rund ein Drittel der 2013 gestarteten Auszubildenden in der bayerischen Metall- und Elektroindustrie einen Mittelschulabschluss hat und somit einen zentralen Pfeiler für die Nachwuchssicherung bildet.“

Folgende Schulen beteiligen sich ab dem Schuljahr 2015/16 an dem Modellversuch „Talente finden und fördern an der Mittelschule“ (TAFF).

• Verbund Fuchstal/Rott: Mittelschule Fuchstal / Mittelschule Rott
• Verbund Illertal: Uli-Wieland-Mittelschule Vöhringen / Werner-Ziegler-Mittelschule Senden
• Verbund Isar-Loisach: Mittelschule Geretsried / Mittelschule Königsdorf / Mittelschule Wolfratshausen / Mittelschule Wolfratshausen-Waldram
• Verbund Kempten: Mittelschule Kempten auf dem Lindenberg / Robert-Schumann-Mittelschule Sankt Mang
• Verbund Lechfeld: Leonhard-Wagner-Mittelschule Schwabmünchen / Mittelschule Untermeitingen
• Verbund Maintal-West: Albrecht-Dürer-Mittelschule Haßfurt / Dreiberg-Schule Knetzgau – Mittelschule / Johann-Peter-Wagner-Schule Theres – Mittelschule
• Verbund München Nord-Ost: Mittelschule München Simmernstraße 2 / Mittelschule München Situlistraße 78
• Verbund München Süd-West: Mittelschule München Blumenauerstraße 11/ Mittelschule München Fernpaßstraße 41/ Mittelschule München Guardinistraße 60
• Mittelschule Neunburg vorm Wald
• Verbund Nördliches Fichtelgebirge: Dr.-Franz-Bogner-Mittelschule Selb / Mittelschule Kirchenlamitz
• Verbund Oberes Maintal: Mittelschule Baunach / Mittelschule Zapfendorf
• Verbund Vohenstrauß-Pleystein: Pfalzgraf-Friedrich-Mittelschule Vohenstrauß / Zottbachtal Mittelschule Pleystein

StMBW, Pressemitteilung v. 23.04.2015

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Schulen, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

April 2015
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
« Mrz   Mai »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK