• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMJ: Amtswechsel bei den Justizvollzugsanstalten Bernau, Bad Reichenhall und Traunstein

24. April 2015 by Klaus Kohnen

Ministerialdirektor Prof. Dr. Arloth verabschiedet Wilfried Schmalzbauer und führt Jürgen Burghardt in sein neues Amt ein

Der Amtschef des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz, Prof. Dr. Frank Arloth, hat heute in Bernau feierlich den Amtswechsel an der Spitze der Justizvollzugsanstalten Bernau, Bad Reichenhall und Traunstein vollzogen. Bei dem Festakt verabschiedete er den bisherigen Anstaltsleiter Wilfried Schmalzbauer, der sich seit Ende Dezember 2014 in Elternzeit befindet, und führte zugleich Jürgen Burghardt als dessen Nachfolger in sein neues Amt ein.

Prof. Dr. Arloth würdigte in seiner Laudatio den scheidenden Anstaltsleiter Schmalzbauer:

„Sie haben bewiesen, dass Sie das weit gefächerte Anforderungsprofil eines Anstaltsleiters hervorragend auszufüllen wissen. Dass der bayerische Justizvollzug nun vorübergehend ohne Sie auskommen muss, bedauere ich sehr. Für Ihre Elternzeit wünsche ich Ihnen alles Gute und freue mich auf Ihre Rückkehr.“

Und an den Nachfolger Burghardt gerichtet:

„Wir sind überzeugt, dass Sie aufgrund Ihrer Persönlichkeit, Ihrer Einsatzfreude sowie Ihrer bisherigen beruflichen Erfahrungen die verantwortungsvolle, aber zugleich schöne Aufgabe hier in Bernau mit Erfolg meistern werden! Schließlich kennen Sie die Anstalt bereits wie Ihre Westentasche.“

Seine Laudatio verband Arloth mit einem Dank nicht nur an die beiden zu Ehrenden, sondern an alle Mitarbeiter im Justizvollzug:

„Die anspruchsvollen Aufgaben des Vollzugs zu erfüllen und den erreichten hohen Standard nicht nur zu halten, sondern kontinuierlich zu verbessern, stellt einen modernen Strafvollzug vor große Herausforderungen. Dies gilt umso mehr, als sich die rechtlichen und tatsächlichen Rahmenbedingungen stetig verändern. Es ist evident, welch qualifizierte und verantwortungsvolle Arbeit Sie, werte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, in den Justizvollzugsanstalten Tag für Tag leisten. Für Ihr unermüdliches Engagement möchte ich Ihnen allen danken. Sie leisten einen unverzichtbaren Beitrag für die Zukunft des Bayerischen Justizvollzugs.“

Wilfried Schmalzbauer (53 Jahre) trat im September 1994 in den bayerischen Justizvollzugsdienst ein. In der Folgezeit war er bei den Justizvollzugsanstalten in Bernau, Aichach, Straubing und München als Abteilungsleiter eingesetzt. Im März 2004 wurde er an die Justizvollzugsanstalt Landsberg am Lech versetzt und zum Vertreter des Anstaltsleiters bestellt. Die Leitung der Justizvollzugsanstalt Regensburg übernahm er im Februar 2005. Diese Funktion hatte Wilfried Schmalzbauer bis zur Übertragung der Leitung der Justizvollzugsanstalten Bernau, Traunstein und Bad Reichenhall am 1. Januar 2014 inne. Seit Ende Dezember 2014 befindet sich Herr Schmalzbauer in Elternzeit.

Jürgen Burghardt (46 Jahre) trat am 1. Oktober 1996 seinen Dienst in der Justizvollzugsanstalt Bernau an. Anschließend wechselte er im April 2001 an die Justizvollzugsanstalt Straubing, wo er zunächst als Abteilungsleiter tätig war und im August 2003 zum weiteren Vertreter des Leiters der Justizvollzugsanstalten Straubing und Passau ernannt wurde. Im Juli 2004 kehrte er als Abteilungsleiter nach Bernau zurück und war dort seit Juli 2005 Vertreter des Anstaltsleiters. Seit 1. Januar 2015 ist Burghardt nun Anstaltsleiter der Justizvollzugsanstalten Bernau, Bad Reichenhall und Traunstein.

StMJ, Pressemitteilung v. 24.04.2015

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Im Fokus, Justiz/ Rechtspflege, Personalien, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

April 2015
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
« Mrz   Mai »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK