• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMBW: Bayerisches Wissenschaftsministerium und vbw starten neues Modellprojekt „Studienerfolg internationaler Studierender“

29. April 2015 by Klaus Kohnen

vbw Hauptgeschäftsführer Brossardt und Wissenschaftsminister Dr. Spaenle: Zahl der Studienabschlüsse ausländischer Studierender erhöhen

Das Bayerische Wissenschaftsministerium und die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. starten zum Sommersemester 2015 gemeinsam das neue Modellprojekt „Studienerfolg internationaler Studierender“. Wissenschaftsminister Dr. Ludwig Spaenle betont zum Beginn des Projekts:

„Unser Ziel ist es, den Studienerfolg ausländischer Vollstudierender zu erhöhen. Wir wollen eine besondere Willkommenskultur an den Hochschulen etablieren, damit die Studierenden in einem für sie fremden kulturellen, sprachlichen und akademischen Umfeld noch besser Fuß fassen und ihr Studium erfolgreich abschließen können.“

Die Hochschulen setzen im Rahmen des Projekts passgenaue Konzepte um, um die Studierenden vor Ort noch besser fachlich und auch in der Fachsprache zu unterstützen. Dazu gehören beispielsweise Tandem- oder Mentorenprogramme, Workshops zu wissenschaftlichen Methoden, Fachsprachkurse, Vermittlung von Unternehmenspartnerschaften oder Beratungsangebote zu Karrierewegen.

Angebote für ausländische Vollstudierende ausbauen

vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt erklärt zum Projektauftakt:

„Die Zahl internationaler Studierender nimmt seit Jahren kontinuierlich zu. Aber viele Studenten bringen ihr Studium nicht zum Abschluss und stehen damit auch dem deutschen Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung. Deshalb müssen die Hochschulen die Studienbedingungen verbessern und die Übergänge in den Arbeitsmarkt vorteilhafter gestalten. Mit dem neuen Projekt wollen wir die Hochschulen dabei unterstützen.“

Die Hochschulen erhalten zunächst für den Zeitraum von zwei Jahren Sondermittel, um ihre fachlichen Angebote für internationale Vollstudierende auszubauen.

„Ausländischen Studierenden in Bayern zu einem erfolgreichen Abschluss ihres Studiums zu verhelfen, wird für Hochschulen, Politik und Unternehmen auch in den kommenden Jahren eine der Herausforderungen sein. Unsere Hochschulen sind auf einem guten Weg, sich dieser lohnenswerten Aufgabe zu stellen und innovative Konzepte zu entwickeln“, so Minister Dr. Spaenle.

vbw Hauptgeschäftsführer Brossardt ergänzt: „Mit dem Projekt möchten wir nicht nur konkrete Maßnahmen an den Hochschulen fördern, sondern die bayerischen Hochschulen auch dabei unterstützen, sich generell zum Thema Studienerfolg und Studienabbruch zu vernetzen.“

Deshalb finden im Rahmen des Projekts Netzwerktreffen für alle bayerischen Hochschulen statt. Die Maßnahmen werden nach zwei Jahren in einer Best-Practice-Broschüre dokumentiert und den Hochschulen zur Verfügung gestellt.

StMBW, Pressemitteilung v. 29.04.2015

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Universitäten/ Hochschulen, Verwaltung Schlagwörter: Fach- und Führungskräfte

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

April 2015
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
« Mrz   Mai »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK