• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

Bayerischer Gemeindetag: Frauen führen Kommunen – Bayerische Bürgermeisterinnen treffen sich im Landtag und vereinbaren mehr Zusammenarbeit

30. April 2015 by Klaus Kohnen

Auf der heutigen Veranstaltung des Bayerischen Gemeindetags „Frauen führen Kommunen“ im Bayerischen Landtag sagte Dr. Jürgen Busse, Geschäftsführendes Präsidialmitglied des Bayerischen Gemeindetags:

„Auf der kommunalen Ebene erleben die Bürgerinnen und Bürger Demokratie vor der eigenen Haustür. Hier werden in den Stadt- und Gemeinderäten politische Entscheidungen gefällt, die die Bevölkerung unmittelbar betreffen und oft auch emotional berühren. Daher ist es schon erstaunlich, dass prozentual deutlich weniger Frauen in herausragenden politischen Funktionen tätig sind als dies auf der Bundes- oder Landesebene sonst der Fall ist. Wenn man sich die derzeitigen Topthemen in der Kommunalpolitik anschaut, nämlich die Herausforderungen des demografischen Wandels, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die Gestaltung einer seniorengerechten Kommune, die Zukunftsfragen des sozialen Zusammenhalts vor Ort, das Miteinander von Jung und Alt, die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund oder die Inklusion von Menschen mit Behinderungen, dann sind dies alles wichtige Zukunftsthemen und Zukunftsfragen, die darüber entscheiden, wie unsere Gesellschaft in den nächsten Jahren und Jahrzehnten aussieht und miteinander umgeht. Es sind dies auch alles wichtige Zukunftsfragen, bei denen wir die Kompetenz und auch die Lebenserfahrung von Frauen dringend benötigen. Unser Ziel muss es sein, den Menschen vor Ort noch deutlicher zu machen, das Politik nicht nur vom Schaukelstuhl aus kritisiert werden kann, sondern dass unser Staat aktive Bürgerinnen und Bürger braucht, die Politik aktiv mitgestalten wollen. Unser besonderes Anliegen es dabei, dass künftig mehr Frauen am Rednerpult in der Kommunalpolitik stehen und verantwortlich die Geschicke ihres Heimatortes mitgestalten.“

Mit der von Kraillings Erster Bürgermeisterin Christine Borst initiierten und von Gemeindetag und Städtetag erstmalig in Bayern durchgeführten Veranstaltung „Frauen führen Kommunen“ wurde den Bürgermeisterinnen im Freistaat die Möglichkeit geboten, sich bayernweit zu vernetzen und auszutauschen. In Bayern gibt es nur 187 Bürgermeisterinnen, aber über fünfzig Prozent Wählerinnen. Der Bayerische Gemeindetag will den Bürgermeisterinnen den Rücken stärken und eine Plattform bieten, sich zu vernetzen.

Bayerischer Gemeindetag, Pressemitteilung v. 30.04.2015

 

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Im Fokus, Kommunales, Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr Schlagwörter: Frauen/Gleichstellung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

April 2015
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
« Mrz   Mai »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK