Bausback: „Islamistischer Extremismus ist heute eine der größten Herausforderungen im Bereich der Sicherheit – hier müssen wir zusammenarbeiten!“ / Heilmann: „Radikaler Islamismus ist eine reale Bedrohung. Wir wollen deshalb die aktive De-Radikalisierung in den Anstalten verstärken.“ Weiterlesen
Archives for 11. Mai 2015
StMGP: Huml betont Bedeutung der Klosteranlage St. Michael in Bamberg für Pflege
Bayerns Gesundheitsministerin: Alte Menschen fanden hier schon seit Jahrhunderten Fürsorge Weiterlesen
StMGP: Landkreis Kronach wird „Gesundheitsregion plus“ – Bayerns Gesundheitsministerin Huml: Ziel sind passgenaue Lösungen für die Menschen vor Ort
Der oberfränkische Landkreis Kronach wird „Gesundheitsregion plus“. Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml betonte am Montag anlässlich der Übergabe des Förderbescheids in Kronach: Weiterlesen
StMFLH: Hightech im Landkreis Dachau
Breitbandnetz für Altomünster freigeschaltet – GPS-Referenzpunkt in Dachau vorgestellt Weiterlesen
StMGP: Huml für intensive Pflege-Debatte – Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin: Es geht um eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe
Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Melanie Huml fordert eine verstärkte Debatte über das Thema Pflege. Huml betonte am Montag in Kronach: Weiterlesen
StMI: Neue Datenschnittstelle der Bayerischen Polizei
Bessere Zusammenarbeit mit Einsatzzentralen der Bundespolizei – Bayerns Innenminister Joachim Herrmann zur neuen Datenschnittstelle der Bayerischen Polizei: Bundesweite Vorreiterrolle – Schnellere und einfachere Koordination – Bereits zum G7-Gipfel im Einsatz Weiterlesen
StMWi: Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner zur bayerischen Tourismusbilanz im 1. Quartal 2015
Aigner: „Bayerntourismus weiter im Höhenflug“ Weiterlesen
StMFLH: Finanzamtsstandort Waldmünchen ist sicher – Heimatstaatssekretär gibt Bestandsgarantie und kündigt 20 zusätzliche Arbeitsplätze für Waldmünchen an
Neue Arbeitsplätze für Waldmünchen stärken und sichern den Standort. Insgesamt werden 41 Arbeitsplätze vom Finanzamt Erlangen nach Waldmünchen verlagert. Im gleichen Zug erhält Bad Kötzting 20 Arbeitsplätze mit zugehörigen Aufgaben von Waldmünchen. So werden Waldmünchen und Bad Kötzting gleichmäßig mit mindestens 20 zusätzlichen Weiterlesen
StMBW: Mehr individuelle Förderung mit digitalen Medien
Staatssekretär Georg Eisenreich und Dr. Christof Prechtl, Geschäftsführer der vbw, präsentieren Stand der Modellprojekte „Unterricht digital“ und „lernreich 2.0“ Weiterlesen
StMBW: Weitere Alexander von Humboldt-Professur für LMU belegt führende Position des Wissenschaftsstandortes Bayern
Wissenschaftsminister Spaenle zur Auszeichnung der Altorientalistin Karen Radner mit Deutschlands höchstdotiertem Forschungspreis / Ein gutes Viertel aller Humboldt-Preisträger wechselte aus dem Ausland an bayerische Universität Weiterlesen
StMAS: Programm „Bayern barrierefrei 2023“ – Sozialministerin Müller: „Startschuss für die bayernweite Beratungsstelle zu allen Fragen der Barrierefreiheit“
Bayerns Sozialministerin Emilia Müller gab heute im Haus der Architektur in München den Startschuss für die „Beratungsstelle Barrierefreiheit“ in Bayern. Die Ministerin überreichte dem Präsidenten der Bayerischen Architektenkammer Lutz Heese dazu einen Förderbescheid in Höhe von über 360.000 Euro. Weiterlesen
BayVGH: Sitzverteilung im Kreisausschuss – Überaufrundung zu vermeiden
Mit Urteil vom 8. Mai 2015 hat der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (BayVGH) entschieden, dass die Verpflichtung, bei der Zusammensetzung des Kreisausschusses dem Stärkeverhältnis der im Kreistag vertretenen Parteien und Wählergruppen Rechnung zu tragen, eine Sitzverteilung nach dem mathematischen Berechnungsverfahren nach d’Hondt verbieten kann, wenn dies zu einer sog. Überaufrundung führt. Weiterlesen
Bayerischer Gemeindetag: Ergebnisse des Arbeitskreises Steuerschätzung vom Mai 2015 – Mehr Steuereinnahmen, aber auch höhere Sozialausgaben
Im Rahmen der Steuerschätzung werden für das laufende Jahr 2015 kommunale Steuereinnahmen in Höhe von 91,3 Mrd. Euro erwartet. Das sind 3,7 Mrd. Euro mehr als im Jahr 2014. Die erwarteten Mehreinnahmen für das Jahr 2014 liegen damit um 1,1 Mrd. Euro über dem Ergebnis der Steuerschätzung vom November 2014. Im Jahr 2016 Weiterlesen