• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

Staatskanzlei: Ministerpräsident Horst Seehofer beim 66. Sudetendeutschen Tag in Augsburg

24. Mai 2015 by Klaus Kohnen

„Vierter Stamm ein Herzstück Bayerns / gute Nachbarschaft mit Tschechien auch durch Zukunftsarbeit der Sudetendeutschen“

Ministerpräsident Horst Seehofer hat anlässlich des 66. Sudetendeutschen Tages in Augsburg neben der einzigartigen Aufbauleistung für den Freistaat vor allem auch die Zukunftsgewandtheit der Sudetendeutschen gewürdigt.

Seehofer: „Es waren die Sudetendeutschen, die mit unternehmerischem Können, Mut und Gestaltungskraft ihr Schicksal in die Hand genommen und in Bayern eine neue Heimat gefunden und mit aufgebaut haben. Unser vierter Stamm ist ein Herzstück Bayerns, der auch heute noch maßgeblich zur Erfolgsgeschichte Bayerns beiträgt!“

Der Ministerpräsident erinnerte daran, dass die Sudetendeutschen bereits im unmittelbaren Eindruck von Flucht und Vertreibung die Grundlage für Versöhnung gelegt haben.

Seehofer: „Die heimatvertriebenen Sudetendeutschen haben es vorgelebt: Trotz Ihres Leids haben sie Wahrheit und Versöhnung gesucht. Denn beides gehört zusammen: Versöhnung braucht die Kraft zur Wahrheit. Die Sudetendeutschen suchen seit vielen Jahren den Dialog und halten Kontakt mit ihrer Heimat. Sie bauen menschliche Brücken und überwinden alte Gräben in den Köpfen und Herzen. Nach Jahrzehnten der Feindschaft und Trennung sind wir, Bayern und Tschechien, Nachbarn und Freunde im Herzen Europas. Und mit der Eröffnung unserer Bayerischen Repräsentanz in Prag haben wir gemeinsam einen historischen Schritt in die Zukunft gesetzt. Wir haben einen Ort für Dialog geschaffen, einen Ort der Freundschaft und des Miteinanders. Diese neue Epoche der Verständigung und der Begegnung, die wir heute zwischen Bayern und Tschechien erleben dürfen, ist wesentlich der Zukunftsarbeit der Sudetendeutschen zu verdanken!“

Heimat bewahren, Zukunft gestalten: Das ist auch Auftrag des neuen Sudetendeutschen Museums.

Seehofer: „Wir schaffen einen Ort der Erinnerung und der Begegnung. Das ist mir ein Herzensanliegen. Mit dem Sudetendeutschen Museum in zentraler Lage schaffen wir etwas Neues und Besonderes: ein markantes Symbol der Sudetendeutschen Volksgruppe, ein Leuchtturmprojekt im Bayerischen Kulturkonzept! In unserer zusammenwachsenden Welt gilt: Nur wer seine Wurzeln kennt, kann die Zukunft aktiv gestalten!“

Staatskanzlei, Pressemitteilung v. 24.05.2015

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Demografie/ Integration, Im Fokus, Kardinalthemen, Kultur/ Kirche/ Religion, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Mai 2015
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Apr   Jun »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK