• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

Universität Augsburg: Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel bleibt Präsidentin der Universität Augsburg

27. Mai 2015 by Klaus Kohnen

Der Universitätsrat hat die seit Oktober 2011 amtierende Amtsinhaberin heute mit großer Mehrheit für weitere vier Jahre wiedergewählt.

Mit der Mehrheit von 14 der 16 abgegebenen gültigen Stimmen hat der Universitätsrat in seiner heutigen Sitzung die seit dem 1. Oktober 2011 amtierende Präsidentin der Universität Augsburg, Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel, für eine zweite vierjährige Wahlperiode (1. Oktober 2015 bis 30. September 2019) in ihrem Amt bestätigt. Sie freue sich sehr über diesen enormen Vertrauensbeweis, so Doering-Manteuffel in einer ersten Reaktion:

„Ich werde alles dafür tun, unsere damit bestätigte Arbeit der vergangenen vier Jahre entschlossen und konsequent fortzusetzen, um die Universität Augsburg auf dem eingeschlagenen Weg in Forschung und Lehre sowohl regional wie auch national und international weiter zu profilieren. Ich setze dabei“, so die bisherige und künftige Präsidentin, „nicht zuletzt auf die Fortsetzung unserer engen konstruktiven und kreativen inneruniversitären Zusammenarbeit im Sinne des Konzepts der ‚Netzwerkuniversität‘, die unsere Potentiale im Interesse aller bündelt und optimal ausschöpft.“

Prof. Dr. Andreas Wirsching, der Vorsitzende des Universitätsrates, begrüßt die heutige Entscheidung:

„Wir haben im Verlauf der letzten vier Jahre exzellente Erfahrungen im stets konstruktiven Zusammenwirken mit der Universitätsleitung gemacht. Frau Doering-Manteuffel wird auch in ihrer neuen Amtszeit die Universität Augsburg strategisch weiterentwickeln. Dies gilt zum einen mit Blick auf optimale Voraussetzungen, die es im Kontext der anstehenden enormen Herausforderungen – insbesondere des Aufbaus einer Medizinischen Fakultät – zu wahren gilt. Auch gilt dies hinsichtlich der höchst erfolgreichen und weiterhin erfolgversprechenden Perspektiven, entlang derer die amtierende Präsidentin die Profilierung der Universität Augsburg überzeugend vorangetrieben hat. Das eindeutige Abstimmungsverhalten meiner universitätsexternen und -internen Kolleginnen und Kollegen im Universitätsrat bestätigt mich in dieser Auffassung.“

Zur Person: Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel

Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel wurde vor vier Jahren als erste Frau an die Spitze der Universität Augsburg gewählt und damit zugleich auch zur ersten Präsidentin einer staatlichen bayerischen Universität. Bereits knapp eineinhalb Jahre nach ihrem Amtsantritt am 1. Oktober 2011 erfolgte ihre Wahl zur Vorsitzenden der Universität Bayern e. V., der Interessenvertretung der elf bayerischen Universitäten. Im Herbst 2014 wurde sie als einzige Frau zusammen mit sechs deutschen Universitäts- und Hochschulpräsidenten und -Rektoren für die Endausscheidung im Wettbewerb „Hochschulmanager(in) des Jahres 2014“ des CHE und der Wochenzeitung „Die Zeit“ nominiert.

Die gebürtige Bonnerin Sabine Doering-Manteuffel hat 1984 an der Universität zu Köln in Außereuropäischer Ethnologie promoviert und sich 1993 an der Universität Mainz die venia legendi für Europäische Ethnologie erworben. Seit 1995 ist sie Professorin für Europäische Ethnologie/Volkskunde an der Philologisch-Historischen Fakultät der Universität Augsburg. Einen Ruf auf den Lehrstuhl für Kulturanthropologie der Universität Münster lehnte sie 2010 ab. Nach zahlreichen Tätigkeiten in unterschiedlichen Gremien der akademischen Selbstverwaltung auf Fakultäts- und gesamtuniversitärer Ebene war sie von 2008 bis zu ihrer Wahl zur Präsidentin Dekanin der Philologisch-Historischen Fakultät der Universität Augsburg.

Als renommierte Wissenschaftlerin, die es nicht zuletzt versteht, die Ergebnisse ihrer fundierten Forschungsarbeit auch einem breiteren interessierten Publikum zu vermitteln, ist Sabine Doering-Manteuffel v. a. mit ihrem Buch „Das Okkulte. Eine Erfolgsgeschichte im Schatten der Aufklärung – Von Gutenberg bis zum World Wide Web“ hervorgetreten, das eine Vielzahl von Auszeichnungen erfahren hat und auch in Übersetzungen ins Französische und ins Koreanische erschienen ist.

Universität Augsburg, Pressemitteilung v. 27.05.2015

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Personalien, Universitäten/ Hochschulen

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Mai 2015
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Apr   Jun »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK