• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMI: 31. Bayerisches Landesturnfest Burghausen

4. Juni 2015 by Klaus Kohnen

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann beim 31. Bayerischen Landesturnfest in Burghausen: Freistaat fördert organisierten Sport nach Kräften – 1.500 Vereine und 880.000 Mitglieder im Bayerischen Turnverband

Bayerns Innen- und Sportminister Joachim Herrmann hat beim 31. Bayerischen Landesturnfest in Burghausen die Leistungen des Freistaats für den organisierten Sport herausgestellt. So habe der Freistaat im letzten Jahr für die Förderung des Sportbetriebs der Vereine rund 17,5 Millionen Euro im Rahmen der Vereinspauschale zur Verfügung gestellt. Der Staatsregierung sei es darüber hinaus gelungen, durch drei Sonderprogramme mit einem Gesamtvolumen von 45 Millionen Euro den Abfinanzierungsstau im Vereinssportstättenbau erheblich zu reduzieren. Darüber hinaus habe Bayern die Sportfachverbände im Bayerischen Landesportverband durch finanzielle Zuwendungen unterstützt. Rund zwölf Millionen Euro hat der Freistaat dazu zur Verfügung gestellt.

Herrmanns Fazit: „Der Freistaat Bayern fördert den organisierten Sport nach Kräften.“

Der Breiten- wie auch der Leistungssport erfreue sich in Bayern nach wie vor großer Beliebtheit.

„Mit rund 1.500 Vereinen und rund 880.000 Mitgliedern ist der Bayerische Turnverband der zweitgrößte Sportfachverband im Bayerischen Landessportverband.“

Herrmann händigte im Rahmen der Eröffnung des Landesturnfestes drei Sportvereinen in Bayern die Sportplakette des Bundespräsidenten aus. Der Turn- und Sportverein 1890 Spalt e. V. blickt bereits auf eine 125-jährige Geschichte zurück. Heute zählt der Verein rund 700 Mitglieder und ist sehr breit aufgestellt: Denn zu Turnen, Fußball und Faustball kamen Tischtennis, Volleyball, Eisstock und eine Skiabteilung hinzu und auch die Tennisspieler fanden beim TSV Spalt eine neue Heimat.

Die Spielvereinigung Selbitz 1914 feierte letztes Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Der Verein ist von der Sportart Fußball geprägt und zählt rund 360 Mitglieder.

Ebenfalls sein 100-jähriges Jubiläum hat der Turn- und Sportverein Merkendorf 1914 im vergangenen Jahr gefeiert. Der TSV ist ein Sportverein für Menschen aller Altersgruppen mit rund 650 Mitgliedern. Mit Faustball, Fußball, Gymnastik und Fitness, Tennis, Tischtennis, Turnen und Volleyball hat er ein vielfältiges Sportangebot.

Herrmann: „In Bayern ist der Sport nicht denkbar ohne solche Vereine.“

Dort könne sich der Sport entwickeln und entfalten, dort würde er tagtäglich gelebt. Viele Turn- und Sportvereine blickten in Bayern auf eine lange Geschichte, die bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts zurückreicht.

„Kennzeichnend war und ist dabei die Initiative von zunächst einzelnen begeisterten Menschen zur Gründung eines Vereins. Besonders imponiert es mir aber, dass das Leben in den Turn- und Sportvereinen in besonders hohem Maße durch unermüdliches ehrenamtliches Engagement geprägt ist.“

Herrmann abschließend: „Die Turn- und Sportvereine in Bayern leisten unschätzbar wertvolle Beiträge für ihr Gemeinwesen, sei es nun mit dem organisierten Übungs- und Wettkampfbetrieb, im geselligen Zusammensein oder der Förderung der Jugend, Fitness und Integration.“

StMI, Pressemitteilung v. 04.06.2015

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bauen/ Wohnen/ Verkehr, Gesundheit/ Soziales, Im Fokus, Kardinalthemen, Kommunales, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Juni 2015
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Mai   Jul »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK