• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMGP: Huml wirbt verstärkt um Nachwuchs für den Pflegeberuf

19. Juni 2015 by Klaus Kohnen

Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin bei „HERZWERKER“-Theaterprojekt im oberfränkischen Scheßlitz

Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Melanie Huml wirbt verstärkt um Nachwuchs im Pflegebereich. Huml betonte am Freitag anlässlich eines Besuchs beim „HERZWERKER“-Theaterprojekt im oberfränkischen Scheßlitz:

„Ich möchte bei unseren Jugendlichen das Interesse für den Pflegeberuf wecken und sie für die Arbeit mit älteren, hilfebedürftigen Menschen begeistern. Wir brauchen mehr Menschen, die sich mit Herzblut dieser Aufgabe stellen. Der Pflegeberuf führt Generationen auf einer Ebene des menschlichen Miteinanders zusammen.“

Das Theaterprojekt ist eine Säule der „HERZWERKER“-Kampagne des Bayerischen Gesundheits- und Pflegeministeriums, mit der mehr Fachkräfte für die Pflege gewonnen werden sollen. Insgesamt nehmen sieben bayerische Schulen pro Schuljahr teil – eine pro Regierungsbezirk. Innerhalb einer Projektwoche inszenieren die Schülerinnen und Schüler zusammen mit engagierten Leuten aus dem Pflegebereich eine 90-minütige Theaterperformance.

Die Ministerin erläuterte: „Mit dem Theaterprojekt wird Nächstenliebe aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. So bekommen die Zuschauer einen Einblick, wie es sich anfühlt, gebraucht zu werden oder selbst auf die Hilfe anderer Menschen angewiesen zu sein. Zugleich wird ein realistisches Bild vom Berufsalltag vermittelt.“

Huml fügte hinzu: „Wer sich heute für einen Pflegeberuf entscheidet, hat exzellente Karrierechancen. Denn: Mit dem Anstieg der durchschnittlichen Lebenserwartung steigt auch die Zahl der Pflegebedürftigen – und umso mehr Fachkräfte werden zukünftig gebraucht. Ich sehe es als gesamtgesellschaftliche Aufgabe, sich jetzt um den Nachwuchs im Pflegebereich zu kümmern – ideell und finanziell.“

Die Initiative „HERZWERKER“ des Bayerischen Gesundheits- und Pflegeministeriums wurde speziell für die Gewinnung von Schulabsolventen für die Altenpflege ins Leben gerufen. Die Kampagne richtet sich aber auch an Menschen mit Migrationshintergrund. Auf www.herzwerker.de/altenpflege berichten Menschen in zahlreichen Videoclips zu ihren Erlebnissen im Alltag.

Weitere Informationen:

  • Zur HERZWERKER-Kampagne:
    www.herzwerker.de/altenpflege/
  • Zum Thema Pflege:
    http://www.pflege.bayern.de
  • Publikationen zum Thema Pflege:
    http://www.bestellen.bayern.de/shoplink/pflege.htm

StMGP, Pressemitteilung v. 19.06.2015

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Demografie/ Integration, Gesundheit/ Soziales, Im Fokus, Kardinalthemen, Verwaltung Schlagwörter: Fach- und Führungskräfte

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Juni 2015
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Mai   Jul »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK