• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

Archives for 2. Juli 2015

Bayerischer Bezirketag: FAG-Spitzengespräch im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen – Josef Mederer: „Übernahme der Kosten für UMF durch den Freistaat ist ein starkes Signal“

2. Juli 2015 by Klaus Kohnen

Ausdrücklich begrüßt hat der Präsident des Bayerischen Bezirketags, Josef Mederer, dass der Bayerische Staatsminister der Finanzen, Markus Söder, MdL, heute im Rahmen des Spitzengesprächs der Kommunalen Spitzenverbände zum Finanzausgleich (FAG) die Zusage des Bayerischen Ministerpräsidenten, Horst Seehofer, MdL, bestätigt hat, der zufolge der Freistaat Bayern ab dem 1. Januar 2016 die Kosten für die Unterbringung, Versorgung und Betreuung der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge (UMF) vollständig Weiterlesen

Kategorie: Demografie/ Integration, Finanzen/ Abgaben/ Steuern, Gesundheit/ Soziales, Im Fokus, Kardinalthemen, Kommunales Schlagwörter: Bayerischer Bezirketag, Finanzausgleich, Kommunaler Finanzausgleich

Landtag: Entwurf für ein Bayerisches E-Government-Gesetz – parlamentarische Anfragen zum Stand des Verfahrens

2. Juli 2015 by Klaus Kohnen

Maximilianeum_Fotolia_63596149_S_copyright - passIn den Antworten auf zwei Anfragen zum Plenum v. 22.06.2015 (Peter Meyer, FREIE WÄHLER / Verena Osgyan, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) äußert sich das StMFLH zum Stand des Verfahrens. Hiernach erfolgte die Verbändeanhörung bis zum 12.06.2015. Den Kommunalen Spitzenverbänden sei eine Fristverlängerung bis zum 25.06.2015 gewährt Weiterlesen

Kategorie: Bayern, Bildung/ Forschung/ Kultur, Blog, Gesetzgebung, Gesetzgebung, Im Fokus, Justiz/ Rechtspflege, Kommunales, Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr, Universitäten/ Hochschulen Schlagwörter: 17/7537

Bayerischer Bezirketag: Vollversammlung in Amberg – Präsident Mederer: „Menschen mit Behinderung aus der Sozialhilfe herausholen“

2. Juli 2015 by Klaus Kohnen

In Amberg ist der Bayerische Bezirketag zu seiner Vollversammlung zusammengekommen. Unter dem Leitgedanken „Teilhaben – Teil sein – Erwartungen an ein Bundesteilhabegesetz“ beraten die Delegierten heute und morgen über die Reform der Eingliederungshilfe. In deren Mittelpunkt steht ein Bundesteilhabegesetz. Weiterlesen

Kategorie: Bayern, Bildung/ Forschung/ Kultur, Bund (Positionen des Freistaats), Finanzen/ Abgaben/ Steuern, Gesetzgebung, Gesundheit/ Soziales, Im Fokus, Kardinalthemen, Kommunales, Schulen Schlagwörter: 17/4944, Bayerischer Bezirketag, Bundesteilhabegesetz, Inklusion, Maßregeln der Besserung und Sicherung, Strafrechtliche Unterbringung, Unterbringung

StMJ: Bayerns Justizminister Bausback trifft bulgarischen Staatspräsidenten Rossen Plewneliew und seinen bulgarischen Amtskollegen Hristo Ivanov in Sofia

2. Juli 2015 by Klaus Kohnen

„Wichtiges Signal für die guten bulgarisch-bayerischen Beziehungen im Justizbereich!“ Weiterlesen

Kategorie: Im Fokus, Justiz/ Rechtspflege, Verwaltung

StMBW: Bayerisches Kunstministerium bestätigt Wechsel von Peter Theiler von Nürnberg nach Dresden

2. Juli 2015 by Klaus Kohnen

Das Bayerische Kunstministerium bestätigt den Wechsel von Peter Theiler vom Staatstheater Nürnberg an die Semperoper in Dresden nach dem Ende der Spielzeit 2017/2018. Weiterlesen

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Kommunales, Kultur/ Kirche/ Religion, Personalien, Verwaltung

StMBW: „Über 9 Millionen Euro für neues Hörsaal- und Verwaltungsgebäude“ – Wissenschaftsstaatssekretär Bernd Sibler beim Spatenstich auf dem Campus der Hochschule Landshut

2. Juli 2015 by Klaus Kohnen

„Mit dem Bau eines neuen Hörsaal- und Verwaltungsgebäudes können wir den erfolgreichen Weg der Hochschule Landshut weiter unterstützen“, freute sich Wissenschaftsstaatssekretär Bernd Sibler heute beim Spatenstich für das neue Gebäude auf dem Campus Weiterlesen

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Klima/ Natur/ Umwelt, Kommunales, Universitäten/ Hochschulen, Verwaltung

Bayerischer Landkreistag: KommunalerFinanzausgleich 2016 – Bernreiter hebt politische Zusage zur Kostenübernahme für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge heraus

2. Juli 2015 by Klaus Kohnen

Die Leistungen im Kommunalen Finanzausgleich 2016 erreichen nach dem Ergebnis der heutigen Verhandlungen mit 8,45 Mrd. Euro ein neues Rekordniveau. Das sind 160 Mio. Euro mehr als im Vorjahr. Dazu der Präsident des Bayerischen Landkreistags Landrat Christian Bernreiter, Deggendorf: Weiterlesen

Kategorie: Demografie/ Integration, Finanzen/ Abgaben/ Steuern, Gesundheit/ Soziales, Im Fokus, Kardinalthemen, Kommunales Schlagwörter: Bayerischer Landkreistag, Finanzausgleich, Kommunaler Finanzausgleich, Kostenübernahme UMA nach Volljährigkeit

StMFLH: Lange Vakanz hat ein Ende – Gerhard Hildebrand übernimmt Leitung des Finanzamts Schwandorf

2. Juli 2015 by Klaus Kohnen

Wechsel in der Leitung des Finanzamts vollzogen Weiterlesen

Kategorie: Finanzen/ Abgaben/ Steuern, Im Fokus, Kardinalthemen, Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr, Personalien, Verwaltung

Bayerischer Gemeindetag: Kommunaler Finanzausgleich – Gemeindetag sieht im Finanzausgleich ein akzeptables Ergebnis

2. Juli 2015 by Klaus Kohnen

Die Verhandlungen über den kommunalen Finanzausgleich in Bayern standen in diesem Jahr im Zeichen der knappen staatlichen Mittel in Folge der hohen Kosten, ausgelöst durch den Zustrom von Flüchtlingen und Asylbewerbern. Gemeindetagspräsident Dr. Uwe Brandl bewertete die Ergebnisse der Verhandlungen über den kommunalen Finanzausgleich, die Weiterlesen

Kategorie: Finanzen/ Abgaben/ Steuern, Im Fokus, Kardinalthemen, Kommunales Schlagwörter: Bayerischer Gemeindetag, Finanzausgleich, Kommunaler Finanzausgleich

Bayerischer Städtetag: Maly zum kommunalen Finanzausgleich

2. Juli 2015 by Klaus Kohnen

Finanzausgleichsystem wird optimiert – Kompromiss für Finanzausgleich 2016 Weiterlesen

Kategorie: Finanzen/ Abgaben/ Steuern, Im Fokus, Kardinalthemen, Kommunales Schlagwörter: Bayerischer Städtetag, Finanzausgleich, Kommunaler Finanzausgleich

StMFLH: Rekord beim kommunalen Finanzausgleich – Kommunen erhalten 8,4 Milliarden Euro

2. Juli 2015 by Klaus Kohnen

Reform der Schlüsselzuweisungen: Verbesserungen für strukturschwache Kommunen // gerechtere Erfassung der Einnahmen // Berücksichtigung sozial- und bildungspolitischer Aspekte Weiterlesen

Kategorie: Finanzen/ Abgaben/ Steuern, Im Fokus, Kardinalthemen, Kommunales, Verwaltung Schlagwörter: Finanzausgleich, Kommunaler Finanzausgleich

StMWi: Ergebnisse des energiepolitischen Spitzengesprächs – Aigner: „Verhandlungsergebnisse sind ein großer Erfolg für Bayern“

2. Juli 2015 by Klaus Kohnen

Bayerns Energieministerin Ilse Aigner wertet die Ergebnisse des energiepolitischen Spitzengespräches in Berlin als einen „großen Erfolg für Bayern“. Weiterlesen

Kategorie: Bauen/ Wohnen/ Verkehr, Im Fokus, Kardinalthemen, Kommunales, Verwaltung

StMAS: 11. Deutscher Seniorentag 2015 – Sozialministerin Müller: „Bild vom Alter neu denken und differenziert bewerten“

2. Juli 2015 by Klaus Kohnen

„Es ist bekannt, dass die Gruppe der älteren Menschen mit Blick auf die demografischen Veränderungen immer größer wird. Was wir oft nicht wahrnehmen ist, dass ältere Menschen immer aktiver sind und auch Neues wagen“, so Bayerns Sozialministerin Weiterlesen

Kategorie: Demografie/ Integration, Gesundheit/ Soziales, Im Fokus, Kardinalthemen, Kommunales, Verwaltung

StMI: Durchschlagsfeier Burgbergtunnel Erlangen

2. Juli 2015 by Klaus Kohnen

Zweite Röhre des Burgbergtunnels in Erlangen – Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann bei Durchschlagsfeier: Nürnberg – Berlin ab 2017 in drei Stunden möglich – 20-Minuten-Takt der S-Bahn nach Erlangen und Forchheim ab 2019 Weiterlesen

Kategorie: Bauen/ Wohnen/ Verkehr, Im Fokus, Kommunales, Verwaltung

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Juli 2015
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Jun   Aug »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK