• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMELF: Viermal Gold für bayerische Dörfer

6. Juli 2015 by Klaus Kohnen

Die Landessieger des 25. Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft – Unser Dorf soll schöner werden“ stehen fest. Wie Landwirtschaftsminister Helmut Brunner nach Entscheidung der Jury mitteilte, gehen Goldmedaillen an Geldersheim (Lkr. Schweinfurt), Hirnsberg (Lkr. Rosenheim), Meinheim (Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen) und Perlesreut (Lkr. Freyung-Grafenau). Acht Dörfer erhalten eine Silbermedaille, sechs weitere Bronze. Darüber hinaus wurden fünf Sonderpreise verliehen: Seeg (Lkr. Ostallgäu) erhält für die Stärkung der funktionalen Struktur des Altortes den Sonderpreis des Bayerischen Staatsministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Der Sonderpreis des Bayerischen Bauernverbandes geht für die Förderung der traditionellen Hutzelkultur nach Fatschenbrunn (Lkr. Haßberge). Den Preis der Bayerischen Architektenkammer erhalten Lahm und Pülsdorf (Lkr. Coburg) für den Erhalt und die künftige Nutzung von Scheunen. Der Sonderpreis des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern geht für die vorbildliche Revitalisierung der Braunau an Schönau (Lkr. Rosenheim). Wiesenfelden (Lkr. Straubing-Bogen) erhält für die nachhaltig verankerte Schulgartenarbeit den Preis des Bayerischen Landesverbands für Gartenbau und Landespflege. Die Gold-Dörfer werden Bayern im nächsten Jahr beim Bundesentscheid vertreten.

Eine Bewertungskommission mit 15 Fachleuten aus Verbänden, Institutionen, Kommunen und Ministerien hatte die insgesamt 18 Siegerdörfer aus den Regierungsbezirken vor der Entscheidung intensiv begutachtet. Die Dörfer hatten sich laut Brunner gut vorbereitet und eindrucksvoll bewiesen, dass sie zukunftsfähig aufgestellt sind. An dem Wettbewerb, der alle drei Jahre stattfindet, hatten sich landesweit 327 Dörfern beteiligt. Dem Minister zufolge ist der Dorfwettbewerb damit „die bedeutendste Bürgerinitiative Bayerns“. Gemeinsames Ziel sei es, die Lebensverhältnisse in den Gemeinden zu verbessern. In über 50 Jahren haben sich fast 27 000 bayerische Dörfer an dem Wettbewerb beteiligt. Während in der Nachkriegszeit mehr das äußere Erscheinungsbild im Mittelpunkt stand, liegen die Schwerpunkte heute auf Nachhaltigkeit, Zusammenarbeit, Ökologie und Wirtschaft. Detailinfos zum Wettbewerb gibt es unter www.dorfwettbewerb.bayern.de.

StMELF, Pressemitteilung v. 06.07.2015

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bauen/ Wohnen/ Verkehr, Im Fokus, Kardinalthemen, Klima/ Natur/ Umwelt, Kommunales, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Juli 2015
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Jun   Aug »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK