• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

Hochschule Bayern e.V.: Ministerpräsident Seehofer empfängt die Präsidentinnen und Präsidenten der bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften in der Staatskanzlei

23. Juli 2015 by Klaus Kohnen

Mitte Juli waren die Präsidentinnen und Präsidenten der bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften der Einladung zu einem Austausch mit Herrn Ministerpräsidenten Horst Seehofer in der Staatskanzlei gefolgt. Neben dem Ministerpräsidenten nahmen auch Staatsminister Dr. Ludwig Spaenle, die Amtschefin der Staatskanzlei, Frau Karolina Gernbauer, sowie der Amtschef des Bayerischen Ministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Herr Dr. Peter Müller, an dem etwa zweistündigen Gespräch teil.

Quantitativer und qualitativer Ausbau der HAW

Prof. Dr. Michael Braun, Vorsitzender von Hochschule Bayern e.V. und Präsident der Technischen Hochschule Nürnberg, stellte die positive Entwicklung der Hochschulen für angewandte Wissenschaften seit Beginn der Ausbauplanungen vor. Neben einem starken Anstieg der Forschungsleistung habe sich allein die Zahl der Studienanfänger an den Hochschulen um 72 % erhöht.

„Parallel zu diesem quantitativen Wachstum haben die Hochschulen für angewandte Wissenschaften aber auch die Qualität des Studiums konstant verbessert. Das hohe Niveau eines HAW-Studiums lässt sich klar an der im Vergleich zu den Universitäten geringeren Studienabbruchsquote aufzeigen“, berichtete Prof. Dr. Michael Braun stolz.

Mit der Konzeptionierung neuer Studienformate- und Modelle haben sich die Hochschulen für angewandte Wissenschaften auf die wachsende Diversität ihrer Studierenden eingestellt.

„Sie gelten heute als Hochschulen des sozialen Aufstiegs, die Zahl der „first-in-familiy“-Studierenden an den Hochschulen für angewandte Wissenschaften steigt stetig an“, sagte Prof. Dr. Michael Braun.

Gesicherte Karrierewege

Gerade deshalb ist es auch für die Hochschulen für angewandte Wissenschaften unabdingbar, gesicherte Karrierewege hin zur Promotion für ihre herausragenden Absolventinnen und Absolventen anzubieten. Mit dem Bayerischen Wissenschaftsforum (BayWISS) haben die bayerischen Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften gemeinsam ein neuartiges Modell entwickelt, um die Kooperation im Bereich der Promotion nachhaltig und strukturgesichert zu stärken. Vor dem Hintergrund der hohen Bedeutung der Hochschulen für angewandte Wissenschaften für die Durchlässigkeit des bayerischen Bildungssystems betonen alle Gesprächspartner die große Tragweite einer dauerhaften und nachhaltigen Etablierung des BayWISS.

Lob des Ministerpräsidenten

Ministerpräsident Seehofer zeigte sich über den quantitativen und qualitativen Ausbau der Hochschulen sehr beeindruckt. Weitere diskutierte Themen des Austauschs waren die Innovationstreiberfunktion der Hochschulen in den Regionen, der Ausbau von Forschungsflächen an Hochschulen für angewandte Wissenschaften, die Beschäftigungsverhältnisse von Hochschulmitarbeiterinnen und -mitarbeitern sowie die Berücksichtigung von Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bundesprogrammen.

Hochschule Bayern e.V., Meldung v. 23.07.2015

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Universitäten/ Hochschulen Schlagwörter: BayWiss, Hochschule Bayern e.V., Promotionsrecht

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Juli 2015
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Jun   Aug »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK