• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMBW: Buchhandlung „Buchfink“ in Parsberg ist erste „Bayerische Buchhandlung des Jahres“

24. Juli 2015 by Klaus Kohnen

Kunstminister Dr. Ludwig Spaenle gibt Preisträger der ersten Wettbewerbsrunde bekannt

Die Buchhandlung „Buchfink“ in Parsberg in der Oberpfalz ist „Bayerische Buchhandlung des Jahres 2015“. Dies gab Kunstminister Dr. Ludwig Spaenle heute in München bekannt.

„Die Buchhandlung Buchfink bereichert mit vielfältigen originellen Aktivitäten das kulturelle Leben der Stadt Parsberg. Sie ist ein Paradebeispiel für ein innovatives Zentrum der Lesekultur“, gratulierte er den Inhaberinnen Maria Anna Wegerer und Helga Kaufmann.

„Der Buchhandel vor Ort gestaltet das kulturelle Leben vor Ort in Bayern wirksam mit und schafft Lebensqualität in der Stadt und auf dem Land. Dieses Engagement wollen wir honorieren. Daher freue ich mich, dass wir heuer zum ersten Mal den Preis „Bayerische Buchhandlung des Jahres“ vergeben können“, so der Minister.

In den Buchhandlungen vor Ort stehen das haptische Erleben und die persönliche Beratung im Vordergrund.

Mit dem neuen Preis für den stationären Buchhandel werde das Literaturförderprogramm des Freistaats Bayerns um einen wesentlichen Teil ergänzt und die Reihe von den Urhebern zu den Leserinnen und Lesern geschlossen, ergänzte Minister Spaenle.

„Schatzkiste an überraschenden Ideen“

Die Jury würdigte einhellig die „Schatzkiste an überraschenden Ideen“, mit der sich die Buchhandlung „Buchfink“ im Kulturleben der Stadt Parsberg etabliert hat. Auf vorbildliche Weise gelinge es den Inhaberinnen, Lesekultur zu vermitteln. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Heranführung von Kindern und Jugendlichen an das Lesen. Die Inhaberinnen haben sich Parsberg gezielt als Standort für ihre Buchhandlung gewählt und ein optimal auf das Profil der Stadt zugeschnittenes Geschäftskonzept entwickelt. Über die eigenen Räumlichkeiten hinaus wird die Buchhandlung an verschiedenen anderen Örtlichkeiten in der Stadt aktiv. Sie verbindet, so der Eindruck der Jury, lokalen Einzelhandel geschickt und fachkundig mit dem Buchhandel und trägt so vernetzend zur Kultur- und Standortförderung bei. „Buchfink“ kooperiere geschickt mit üblichen wie überraschenden Partnern und mache durch zahlreiche, teilweise im Kulturjahr der Stadt fest verankerte Veranstaltungen mit oft niedrigschwelligem Rahmenprogramm kontinuierlich auf Literatur aufmerksam. Die Qualität des Geschäftsmodells zeige sich, so die Jury, auch im sorgsam ausgewählten Sortiment.

Auszeichnung „Bayerns Buchhandlung des Jahres“

Um herausragende Leistungen von Buchhandlungen in Bayern für die Kulturvermittlung zu würdigen, lobt der Freistaat Bayern den Preis „Bayerische Buchhandlung des Jahres“ aus. Der Preis ist mit 7.500 € dotiert und wird heuer zum ersten Mal vom Bayerischen Kunstministerium auf Vorschlag einer unabhängigen Jury vergeben. Die Preisverleihung findet am 1. Oktober 2015 vor Ort in Parsberg in der Oberpfalz statt.

Der Jury gehören derzeit an:

  • Dr. Klaus Beckschulte, Geschäftsführer des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, Landesverband Bayern
  • Irmgard Clausen, ehemalige Inhaberin der Riemannschen Buchhandlung in Coburg, Gründerin der „Agentur für Lesevergnügen“
  • Dr. Christine Fuchs M.A., Geschäftsführerin von STADTKULTUR Netzwerk Bayerischer Städte e.V. und der Literaturstiftung Bayern, Projektleiterin landesweiter, interkommunaler Kultur- und Bildungsprojekte, kulturpolitischer Fortbildungen und Tagungen, Mitglied im Sprecherrat der Kulturpolitischen Gesellschaft LG Bayern
  • Boris Langendorf, Journalist in Hamburg, bis 2014 Herausgeber des täglichen Newsletters „Langendorfs Dienst“ mit regelmäßiger Kür einer „Leuchtturm-Buchhandlung“
  • Norbert Treuheit, Verleger von arsVivendi in Cadolzburg bei Nürnberg

Weitere Informationen zum Preis finden Sie im Internet unter http://www.km.bayern.de/kunst-und-kultur/literatur/preise.html.

StMBW, Pressemitteilung v. 24.07.2015

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Kommunales, Kultur/ Kirche/ Religion, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Juli 2015
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Jun   Aug »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK