• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMI: Wohnprojektetag Bayern 2015

28. Juli 2015 by Klaus Kohnen

Bayerns Innen- und Baustaatssekretär Gerhard Eck auf dem Bayerischen Wohnprojektetag 2015: In sieben Jahren mehr als eineinhalb Milliarden Euro für die Wohnraumförderung – Rekordniveau beim Wohnungsbestand – Zwölf neue Modellprojekte in Bayern

Bayerns Innen- und Baustaatssekretär Gerhard Eck hat auf dem Bayerischen Wohnprojektetag in München darüber berichtet, wie die Staatsregierung den Wohnungsmangel in den Ballungsgebieten wirksam bekämpfen will. Der Schlüssel für mehr Wohnraum liegt für Eck darin, neue Wohnungen zu bauen und gleichzeitig bestehenden Wohnraum zu erhalten.

„Deshalb halten wir die staatliche Wohnraumförderung seit Jahren auf hohem Niveau. Allein 2010 bis 2014 haben wir 25.000 Wohnungen und Heimplätze staatlich gefördert. Dafür haben wir insgesamt rund 1,1 Milliarden Euro investiert. Für die Jahre 2015 und 2016 stehen nochmal 440 Millionen Euro bereit“, so der Staatssekretär.

Wie Eck betonte, zeigen sich auf dem bayerischen Wohnungsmarkt bereits erste Erfolge dieser Politik:

„Mit 6,2 Millionen Wohnungen haben wir in Bayern ein neues Rekordniveau erreicht.“

Allein im vergangenen Jahr seien in Bayern mehr als 51.000 Wohnungen fertig gestellt worden, fast zehn Prozent mehr als 2013 und gegenüber dem historischen Tiefstand von 2009 sogar fast zwei Drittel mehr.

Eck: „Dennoch brauchen wir gerade in den Ballungsräumen ein noch größeres Angebot an bezahlbaren Wohnungen.“

Laut Eck verfolgt die Staatsregierung vier Strategien, um bezahlbare Wohnungen zu schaffen: Neben der finanziellen Unterstützung des Wohnungsbaus überprüft Bayern laufend die geltenden Regeln und Standards, entlastet Mieter und fördert Innovationen.

„So unternehmen wir große Anstrengungen, den Bund von überzogenen Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden abzuhalten. Und bereits in wenigen Tagen tritt in 144 bayerischen Städten und Gemeinden die Mietpreisbremse in Kraft, die Mietsteigerungen bei Wiedervermietungen begrenzt.“

Darüber hinaus unterstützt der Freistaat zwölf Modellprojekte, die dem bezahlbaren Wohnungsbau in Bayern einen neuen Schub geben sollen.

Eck: „In unserem neuen Modellvorhaben ‚effizient bauen, leistbar wohnen‘ stehen vor allem wirtschaftliche Lösungen mit hoher Wohnqualität im Mittelpunkt.“

In beispielhaften Modellprojekten erarbeiten und verwirklichen Wohnungsunternehmen mit Unterstützung des Bayerischen Bauministeriums innovative Ideen, wie bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden kann. Die zwölf neuen Modellprojekte entstehen in München (2), Nürnberg (2), Ingolstadt und Landshut sowie in Bamberg, Fürth, Aschaffenburg, Würzburg, Lindau und Neu-Ulm.

Einen dringenden Appell richtete Eck an die bayerischen Städte und Gemeinden:

„Ich bitte alle Kommunen, die Versorgung mit Wohnraum durch eine verantwortungsvolle Ausweisung von Bauland zu unterstützen. Die Wiedernutzung brachliegender Flächen ist oftmals eine Win-win-Situation für alle Beteiligten.“

StMI, Pressemitteilung v. 28.07.2015

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bauen/ Wohnen/ Verkehr, Demografie/ Integration, Finanzen/ Abgaben/ Steuern, Gesundheit/ Soziales, Im Fokus, Kardinalthemen, Kommunales, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Juli 2015
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Jun   Aug »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK