Kurzzeitverträge, Über-Evaluation, mangelnde Perspektiven: Die brisante Lage von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern in Deutschland wird zunehmend öffentlich wahrgenommen. Als Junges Kolleg der Bayerischen Akademie der Wissenschaften machen wir konkrete Vorschläge zur Lösung Weiterlesen
Archives for 8. September 2015
StMI: Erstmals abgelehnte Asylbewerber aus neuer Aufnahmeeinrichtung in Ingolstadt/Manching in die Heimat zurückgeführt
Erstmals brachte heute eine Chartermaschine vom Münchner Flughafen aus auch abgelehnte kosovarische Asylbewerber aus dem neuen Aufnahme- und Rückführungszentrum in Ingolstadt/Manching in ihre Heimat zurück. Damit erfülle die seit 1. September Weiterlesen
StMWi: Erfolgsmodell Urlaub auf dem Bauernhof – Pschierer: „Mit der Internationalisierung des bayerischen Tourismus können wir noch mehr ausländische Gäste gewinnen“
Landurlaub und Urlaub auf dem Bauernhof (UadB) sind eine tragende Säule des bayerischen Tourismus im ländlichen Raum. Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Franz Josef Weiterlesen
StMELF: Brunner verlängert Förderung für zwei Öko-Modellregionen
Die Öko-Modellregionen „Isental“ und „Waginger See – Rupertiwinkel“ können länger als geplant mit staatlicher Unterstützung rechnen. Landwirtschaftsminister Helmut Brunner hat jetzt die bis 2016 begrenzte Förderung um drei Jahre verlängert. Weiterlesen
StMWi: Eröffnung des ‚Bavaria Israel Partnership Accelerator‘
Pschierer: „Bayern profitiert durch den Austausch mit der Startup-Hochburg Tel Aviv von dortigem Gründungswissen“ Weiterlesen
StMBW: Kunststaatssekretär Bernd Sibler gibt Bereitstellung von Mitteln aus Entschädigungsfonds für Instandsetzung der ehemaligen Jesuitenkirche bekannt
„Knapp 2 Millionen Euro Finanzspritze für Rettung von St. Ignatius in Landshut“ Weiterlesen
Bayerischer Gemeindetag: Mit der Städtebauförderung zu wiederbelebten Bahnflächen – Neue Arbeitshilfe Bahnflächenkonversion der Obersten Baubehörde
Ein Bahnhofsumfeld mit ungeordnetem Bus-, Pkw- und Fahrradverkehr, leere Bahnhofsgebäude oder nicht mehr befahrene Gleisstrecken sind für die Kommunen eine besondere Herausforderung. Mit Hilfe der Städtebauförderung können die Gemeinden die Bahnareale neu gestalten. Ein grundlegendes Ziel ist dabei, für die unterschiedlichen Aufgaben Weiterlesen