• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMWi: Erfolgsmodell Urlaub auf dem Bauernhof – Pschierer: „Mit der Internationalisierung des bayerischen Tourismus können wir noch mehr ausländische Gäste gewinnen“

8. September 2015 by Klaus Kohnen

Landurlaub und Urlaub auf dem Bauernhof (UadB) sind eine tragende Säule des bayerischen Tourismus im ländlichen Raum. Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Franz Josef Pschierer:

„Rund 12,6 Mio. Übernachtungen pro Jahr zeigen, dass die Bäuerinnen und Bauern längst in der ersten Liga des bayerischen Tourismus spielen.“

Die 1.600 Mitgliedsbetriebe des Landesverbandes UadB bieten sowohl Familien mit Kindern als auch Ruhesuchenden ein individuelles Urlaubserlebnis inmitten der bayerischen Natur. Die Angebotspalette reicht von Bergbauern-, Kreativ-, Mitmach-, Reiter- und Winzerhöfen bis hin zum Wellnesshof.

Um vor allem die Potentiale in der Zwischensaison noch besser ausschöpfen zu können, haben der Landesverband, das Bayerische Wirtschaftsministerium, das Bayerische Landwirtschaftsministerium und die BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH (by.TM) eine gemeinsame Internationalisierungsstrategie aufgesetzt.

„Ziel ist es, die ausländischen Märkte noch besser anzusprechen, da langfristig betrachtet das Segment der ausländischen Gäste für den bayerischen Tourismus immer wichtiger wird“, so Pschierer.

Das Maßnahmenpaket umfasst Sprachkurse, Fortbildungen, Unterstützung bei der Überarbeitung der eigenen Homepages sowie eine gemeinsame Vermarktung der Angebote im Ausland. Angesprochen werden neben Familien vor allem auch potentielle Gäste, die im Urlaub Ruhe und Erholung suchen. Zum Auftakt wurde eine internationale Webseite „farmholidays“ unter www.farm-holidays-bavaria.com eingerichtet. Darauf sind bereits 47 Bauernhöfe registriert. Im ersten Testmonat wurden bereits 18.000 Zugriffe verzeichnet. In Zukunft soll es auch noch eine englischsprachige Imagebroschüre geben.

Ein weiterer Baustein ist eine sogenannte Brand-Alliance-Strategie. So profitieren das Erfolgsmodell Urlaub auf dem Bauernhof und die touristische Dachmarke Bayern gegenseitig voneinander. Im ersten Schritt wurde die touristische Dachmarke Bayern bei der Medienkampagne sowie auf dem Gastgeberverzeichnis des Landesverbandes UadB integriert. Auf den Anzeigenmotiven „Gugln auf bayerisch“, „Das Leben ist kein Ponyhof“ und „Mit Häschen im Heu spielen“ ist der Logoträger der by.TM als Absenderangabe integriert.

StMWi, Pressemitteilung v. 08.09.2015

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Demografie/ Integration, Im Fokus, Kardinalthemen, Klima/ Natur/ Umwelt, Kommunales, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

September 2015
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  
« Aug   Okt »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK