• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMFLH: Söder übergibt in Landshut 51 Förderbescheide für schnelles Internet in Niederbayern

9. September 2015 by Klaus Kohnen

18,4 Millionen Euro für die niederbayerischen Kommunen

„Breitband ist Zukunft. Der Ausbau von schnellem Internet läuft in Bayern auf Hochtouren. 51 Gemeinden aus Niederbayern erhalten insgesamt über 18,4 Millionen Euro Förderung. Sie sind auf dem besten Weg zur digitalen Autobahn“, freut sich Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder, der am Mittwoch (09.09.) die Förderbescheide für den Breitbandausbau in Landshut übergibt.

Niederbayern engagiert sich vorbildlich beim Breitbandausbau. Mit 253 von 258 Gemeinden befinden sich überdurchschnittliche 98 Prozent im Förderverfahren. Bislang wurden für Niederbayern bereits 38,7 Millionen Euro Fördersumme an 111 Kommunen zugesagt. Ein Großteil der Fördermittel von maximal 216,7 Millionen Euro für den Regierungsbezirk ist aber noch offen. Söder forderte die Bürgermeister auf, sich weiter im Förderprogramm zu engagieren:

„Schnelles Internet ist Grundstein für einen erfolgreichen ländlichen Raum.“

Bayernweit engagieren sich bereits rund 91 % (1.865) aller Kommunen im Förderverfahren. Mit den in Landshut neu übergebenen Bescheiden können schon 408 Kommunen mit einer Gesamtfördersumme von rund 131,7 Millionen Euro in den Breitbandausbau starten. Allein bei den bisher im Ausbau befindlichen Projekten werden über 3.600 km Glasfaserleitungen verlegt.

„Mit unserem bundesweit einmaligen Förderprogramm von 1,5 Milliarden Euro bis 2018 bringen wir ganz Bayern an das schnelle Netz. Jede Gemeinde erhält eine Ausfahrt von der Datenautobahn“, kündigt Söder an.

Wichtige Hilfe für die Kommunen ist die Beratung durch die Breitbandmanager an den Ämtern für Digitalisierung, Breitband und Vermessung. In über 6.200 persönlichen Gesprächen wurde fast jede Gemeinde beraten und während des Verfahrens begleitet.

Folgende Gemeinden im Regierungsbezirk Niederbayern erhalten am Mittwoch Förderbescheide mit mehr als 18,4 Millionen Euro Fördermittel:

Landkreis Kommune Fördermittel
Deggendorf
Deggendorf
Deggendorf
Deggendorf
Deggendorf
Deggendorf
Deggendorf
Auerbach
Buchhofen
Grattersdorf
Hunding
Lalling
Schaufling
Stephansposching
444.556 €
163.042 €
280.506 €
106.337 €
104.264 €
375.142 €
418.689 €
Dingolfing-Landau
Dingolfing-Landau
Dingolfing-Landau
Dingolfing-Landau
Dingolfing-Landau
Dingolfing
Frontenhausen
Loiching
Mamming
Moosthenning
167.916 €
115.135 €
172.021 €
214.671 €
310.858 €
Freyung-Grafenau
Freyung-Grafenau
Freyung-Grafenau
Freyung-Grafenau
Freyung-Grafenau
Freyung-Grafenau
Freyung-Grafenau
Freyung-Grafenau
Freyung-Grafenau
Freyung-Grafenau
Eppenschlag
Freyung
Hohenau
Innernzell
Jandelsbrunn
Mauth
Neureichenau
Neuschönau
Sankt Oswald-Riedlhütte
Schönberg
329.820 €
164.721 €
414.714 €
862.710 €
842.867 €
311.526 €
478.649 €
503.110 €
411.310 €
599.087 €
Kelheim
Kelheim
Kelheim
Kelheim
Mainburg
Painten
Rohr i.NB
Siegenburg
510.039 €
339.357 €
365.368 €
425.321 €
Landshut
Landshut
Landshut
Landshut
Landshut
Landshut
Aham
Bayerbach b.Ergoldsbach
Geisenhausen
Niederaichbach
Pfeffenhausen
Velden
149.781 €
517.031 €
334.016 €
237.074 €
535.866 €
479.709 €
Passau
Passau
Passau
Passau
Passau
Passau
Passau
Eging a.See
Hofkirchen
Hutthurm
Kößlarn
Ruhstorf a.d.Rott
Tittling
Untergriesbach
469.548 €
401.042 €
243.748 €
244.382 €
250.500 €
374.130 €
277.734 €
Regen
Regen
Regen
Regen
Geiersthal
Patersdorf
Ruhmannsfelden
Zachenberg
117.518 €
140.336 €
88.477 €
366.991 €
Rottal-Inn
Rottal-Inn
Rottal-Inn
Rottal-Inn
Rottal-Inn
Gangkofen
Kirchdorf a.Inn
Reut
Tann
Zeilarn
1.000.000 €
531.084 €
259.639 €
344.076 €
571.477 €
Straubing-Bogen
Straubing-Bogen
Straubing-Bogen
Ascha
Haselbach
Steinach
275.139 €
205.275 €
601.207 €
  Gesamt 18.447.516 €

 

StMFLH, Pressemitteilung v. 09.09.2015

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bauen/ Wohnen/ Verkehr, Finanzen/ Abgaben/ Steuern, Im Fokus, Kardinalthemen, Klima/ Natur/ Umwelt, Kommunales, Verwaltung Schlagwörter: Breitband

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

September 2015
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  
« Aug   Okt »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in