• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMI: Anzahl der Rückführungen wird weiter erhöht

15. September 2015 by Klaus Kohnen

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann: Anzahl der Rückführungen weiter erhöhen – Auch mehrmals wöchentlich Sammelrückführungen möglich

Angesichts des hohen Flüchtlingszustroms will Bayerns Innenminister Joachim Herrmann die Zahl der Rückführungen weiter erhöhen:

„Gerade den Menschen aus den Westbalkanstaaten, die bislang etwa 44 Prozent der Asylanträge bundesweit stellen, muss klar sein: Sie haben in 99 Prozent der Fälle keine Chance auf Anerkennung. Wir brauchen dringend Platz für die Menschen, die wirklich verfolgt sind. Und nur solchen gewährt unser Grundgesetz Asylrecht. Die wirtschaftliche Not vieler Menschen, gerade im Westbalkan, können wird nicht dadurch lösen, dass wir sie in Deutschland aufnehmen, sondern nur vor Ort.“

Nach Aufnahme des Betriebs der zweiten Aufnahme- und Rückführungszentrums in Bamberg am 16. September, beabsichtigt der Bayerische Innenminister die regelmäßigen Sammelrückführungen noch weiter zu erhöhen, gegebenenfalls auch mehrmals wöchentlich.

Die Rückführungen zeigen auch Erfolg. Die Asylzugänge aus dem Kosovo sind nach der Spitze im Februar 2015 (bundesweit 16.616, Bayern 3.525) im August massiv zurückgegangen (bundesweit 370, Bayern 29). Erneut brachte heute eine Chartermaschine vom Flughafen München aus 53 abgelehnte Asylbewerber aus Mazedonien und Albanien zurück in ihre Heimatstaaten. Nach unanfechtbarer Ablehnung ihres Asylantrages durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge wollten sie nicht freiwillig ausreisen. Mit der heutigen 20. Sammelrückführung seit Februar 2015 haben die bayerischen Behörden in diesem Jahr bereits mehr als 2.500 Ausländer, die nicht freiwillig ihrer Ausreiseverpflichtung nachgekommen sind, aus Deutschland in ihre Heimatstaaten zurückgebracht. Darüber hinaus sind bis Ende August bereits rund 7.500 abgelehnte Asylbewerber freiwillig ausgereist, darunter über 3.000 Kosovaren, über 1.000 Serben, jeweils fast 600 Bosnier und Albaner und nahezu 400 Mazedonier.

In der Aufnahme- und Rückführungseinrichtung für Asylbewerber mit geringer Bleibeperspektive in Ingolstadt/Manching sowie in Bamberg werden Asylverfahren aus den Westbalkanstaaten im Zusammenwirken aller Behörden beschleunigt abgewickelt. Neben einer Außenstelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) sind dort beispielsweise auch die Zentrale Ausländerbehörde und das Verwaltungsgericht mit einer Geschäftsstelle vertreten.

StMI, Pressemitteilung v. 15.09.2015

Redaktioneller Hinweis: Zur Entwicklung im Bereich „Asyl“ vgl. hier.

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Demografie/ Integration, Gesundheit/ Soziales, Im Fokus, Kardinalthemen, Kommunales, Polizei/ Sicherheit/ Ordnung, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

September 2015
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  
« Aug   Okt »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK