• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMI: Führungswechsel bei der Autobahndirektion Südbayern

28. September 2015 by Klaus Kohnen

Bayerns Innen- und Verkehrsstaatssekretär Gerhard Eck verabschiedet Paul Lichtenwald in den Ruhestand und führt Dr. Wolfgang Wüst als Nachfolger ein

Bayerns Innen- und Verkehrsstaatsekretär Gerhard Eck hat heute in München im Rahmen eines Festakts den Präsidenten der Autobahndirektion Südbayern, Paul Lichtenwald, in den Ruhestand verabschiedet und Dr. Wolfgang Wüst als Nachfolger ins Amt eingeführt. Eck bezeichnete Lichtenwald als eine herausragende Führungspersönlichkeit, die sich durch große Fachkompetenz und eine stets freundliche sowie souveräne Art auszeichnet.

„Paul Lichtenwald hat sich durch sein hohes Engagement viel Anerkennung erworben und hinterlässt ein gut bestelltes Haus“, betonte der Innenstaatssekretär und dankte ihm im Namen der gesamten Bayerischen Staatsregierung für die ausgezeichneten Leistungen und den vorbildlichen Einsatz.

Auch dem neuen Präsidenten der Autobahndirektion Südbayern attestierte Eck eine hervorragende Führungskompetenz und viel Fingerspitzengefühl.

„Dr. Wüst hat seine Qualifikationen für dieses anspruchsvolle Amt bereits an vielen Stationen eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Durch seinen breiten Erfahrungsschatz ist er selbst schwierigsten Aufgaben bestens gewachsen.“

Wie Eck erläuterte, hat Lichtenwald während seiner elf Jahre an der Spitze der Autobahndirektion Südbayern eine Vielzahl bedeutender Projekte betreut. Dazu gehöre beispielsweise der sechsstreifige Ausbau der A 8 zwischen München und Ulm oder auch die Fertigstellung der A 7 zwischen Ulm und Füssen, Deutschlands längster Autobahn. Auch der Lückenschluss der A 96 auf bayerischem Gebiet und der rechtzeitige Ausbau von A 9 und A 99 zur Erschließung des Fröttmaninger Stadions im Rahmen der Fußball-WM 2006 fielen in seine Amtszeit.

„Paul Lichtenwald hat in seinen insgesamt fast 33 Jahren an der Autobahndirektion Südbayern im wahrsten Sinne des Wortes ‚bleibende Spuren‘ hinterlassen, die täglich hunderttausende Autofahrer benutzen“, fasste der Innenstaatssekretär zusammen.

Dr. Wüst studierte an der TU München Bauingenieurwesen und promovierte dort am Lehrstuhl für Bau von Landverkehrswegen, bevor er in die Bayerische Straßenbauverwaltung wechselte. Seine erste Anstellung führte Dr. Wüst 1993 an das Straßenbauamt Weiden als Leiter der Planungsabteilung. Nach fünf Jahren wurde er an die Oberste Baubehörde berufen und war als Referent im Autobahnsachgebiet tätig, bevor er 2001 am Lehrgang für Verwaltungsführung teilnahm. Im Anschluss kehrte Dr. Wüst an die Oberste Baubehörde zurück und wirkte maßgeblich am Aufbau eines Controllingkonzeptes für die Bayerische Straßenbauverwaltung mit. 2003 übernahm er die Leitung des Straßenbauamtes Regensburg und ab 2006 den Bereich ‚Straßenbau‘ am neuen Staatlichen Bauamt Regensburg. Von 2007 bis 2011 war er bereits an der Autobahndirektion Südbayern als Leiter der Abteilung ‚Planung und Bau‘ tätig. Seit 2012 leitete Dr. Wüst das Gebietsreferat für Unter-, Mittel- und Oberfranken der Obersten Baubehörde.

Die Autobahndirektion Südbayern ist mit ihren mehr als 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die Planung, den Bau, die Erhaltung und den Betrieb von rund 1.200 Kilometer Autobahnen und 50 Kilometer Bundesstraßen in den Regierungsbezirken Schwaben, Oberbayern und Niederbayern sowie im Großraum Regensburg zuständig. Dazu kommen knapp 2.000 Brücken mit einer Gesamtlänge von mehr als 72 Kilometern und 14 Tunnel mit einer Gesamtlänge von mehr als 13 Kilometern.

StMI, Pressemitteilung v. 28.09.2015

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bauen/ Wohnen/ Verkehr, Im Fokus, Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr, Personalien, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

September 2015
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  
« Aug   Okt »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK