• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMELF: Brunner will Energieholz-Potenziale besser nutzen

27. Oktober 2015 by Klaus Kohnen

Landwirtschaftsminister Helmut Brunner will den Anbau schnell wachsender Baumarten zur Energiegewinnung voranbringen. Dazu haben Experten der Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft jetzt digitale Ertragskarten erarbeitet, die landesweit die Potenziale sogenannter Kurzumtriebsplantagen (KUP) zeigen.

Kurzumtriebsplantagen sind ein wertvoller Beitrag zu einer nachhaltigen Energiegewinnung im Freistaat“, sagte der Minister beim Projektabschluss in einer Pappel-Plantage bei Landshut.

Allerdings seien die Ertragserwartungen beim Anbau schnell wachsender Baumarten wie Pappeln oder Weiden je nach Standort und Region sehr unterschiedlich. Besonders geeignet sind ungünstig geformte und deshalb schwer zu bewirtschaftende Flächen. Zu bevorzugen sind laut Brunner zudem Standorte mit geringer Nährstoff-, aber guter Wasserversorgung. Hier seien die Plantagen auch keine Konkurrenz zur Erzeugung von Lebensmitteln. Die jetzt vorliegenden Karten sollen für Kommunen, Landwirte und die Berater der Landwirtschaftsverwaltung eine Hilfe sein, bestehende Potenziale künftig flächenscharf einzuschätzen.

Nach Aussage des Ministers werden seit Jahrhunderten wieder austreibende Bäume zur Energiegewinnung genutzt. Heute verwendet man dafür rasch wachsende Baumarten. Das geerntete Holz wird gehäckselt und kann automatisiert verfeuert werden – anders als bei Wind und Sonne bedarfsgerecht und dank moderner Verbrennungsanlagen mit geringen Emissionen und hoher Energieausbeute. Laut Brunner ist diese Form der Energieerzeugung geradezu ideal für die Wärmeversorgung in landwirtschaftlichen Betrieben und Kommunen. Als extensive, ressourcenschonende Form der Landnutzung bieten KUP auch ökologische Vorteile.

Sie sorgen für Vielfalt in der Landschaft, dienen dem Erosionsschutz und schaffen attraktive Lebensräume für viele Tierarten“, so der Minister.

Mit den rund 2.000 Hektar Kurzumtriebsplantagen in Bayern lassen sich rechnerisch 5.000 Haushalte mit Wärme versorgen. Die Potenzialkarten auf Gemeindeebene sind unter www.kupscout-bayern.de abrufbar. Detaillierte Beratung erhalten Grundbesitzer an den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.

StMELF, Pressemitteilung v. 27.10.2015

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Im Fokus, Kardinalthemen, Klima/ Natur/ Umwelt, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Oktober 2015
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Sep   Nov »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK