• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

Bayerischer Landkreistag: Flüchtlingskrise – Bernreiter berichtet der Kanzlerin über aktuelle Lage in Grenzregionen

3. November 2015 by Klaus Kohnen

Zweiter Termin der Kommunalen Spitzenverbände mit der Kanzlerin – künftig monatlicher Austausch

Der Präsident des Bayerischen Landkreistags Christian Bernreiter hat gemeinsam mit Vertretern weiterer Kommunaler Spitzenverbände in Sachen Flüchtlingskrise Bundeskanzlerin Angela Merkel über die aktuelle Lage in den bayerischen Grenzregionen berichtet.

Wir haben nochmals deutlich gemacht, was sich die Menschen vor Ort wünschen: Handeln statt parteipolitischer Streitereien“, sagte Bernreiter nach dem Gespräch am Dienstagvormittag.

Eine erste Runde dieser Art hatte vor fünf Wochen stattgefunden, künftig wird es monatliche Fixtermine geben.

Über allen Sachfragen stand ein zentrales Anliegen, so der Landkreistagspräsident:

Wir brauchen eine deutliche Reduzierung der Zugangszahlen.“

Für den grenznahen Bereich forderten Merkels Gesprächspartner zeitnah ausreichende Ziele für den Weitertransport der ankommenden Flüchtlinge sowie winterfeste Warteräume, die sicherstellen, dass niemand frierend im Freien ausharren muss. Die Einrichtungen in Erding und Feldkirchen müssten schnell für die kalten Monate ertüchtigt werden. Ein weiteres Thema waren die Betreuungsstandards bei den unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen. Hier sind die Landkreise stark belastet.

Wir brauchen Standards, die sich am tatsächlichen Bedarf orientieren“, so Bernreiter.

Die Vertreter der Kommunalen Spitzenverbände sprachen mit der Kanzlerin auch über den sozialen Wohnungsbau, der dringend angekurbelt werden muss, um die anerkannten Asylbewerber unterzubringen. Neben Bernreiter nahmen für den Deutschen Landkreistag Präsident Reinhard Sager und Hauptgeschäftsführer Prof. Dr. Hans-Günter Hennecke teil. Der Deutsche Städtetag war mit Präsidentin Dr. Eva Lohse und Hauptgeschäftsführer Dr. Stephan Articus vertreten, der Deutschen Städte- und Gemeindebund mit Präsident Roland Schäfer und Hauptgeschäftsführer Dr. Gerd Landsberg. Weitere Vertreter aus dem Freistaat waren der stellvertretende Vorsitzende des Bayerischen Städtetags Dr. Kurt Gribl sowie Dr. Uwe Brandl, Präsident des Bayerischen Gemeindetags.

Bayerischer Landkreistag, Pressemitteilung v. 03.11.2015

Redaktioneller Hinweis: Zur Entwicklung im Kontext „Asyl und Migration“ vgl. hier.

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bauen/ Wohnen/ Verkehr, Bund (Positionen des Freistaats), Demografie/ Integration, Familie, Kinder & Jugend, Finanzen/ Abgaben/ Steuern, Gesetzgebung, Gesundheit/ Soziales, Im Fokus, Kardinalthemen, Kommunales Schlagwörter: Bayerischer Landkreistag

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

November 2015
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  
« Okt   Dez »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK