• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMBW: Wissenschaftsminister Spaenle bei Akademischer Feier der Technischen Hochschule Ingolstadt

6. November 2015 by Klaus Kohnen

„Die Technische Hochschule Ingolstadt zeigt beispielhaft, wie wichtig die Hochschulen für angewandte Wissenschaften für die bayerische Wissenschaftslandschaft sind. Sie bieten exzellente Lehre und anwendungsbezogene Forschung. Wir verabschieden heute gut ausgebildete Absolventinnen und Absolventen. Sie können nun ihren Wissens- und Erfahrungsschatz in Wissenschaft und Forschung einbringen und damit die Zukunft mitgestalten. Ich wünsche Ihnen dabei viel Erfolg“, sagte Wissenschaftsminister Dr. Ludwig Spaenle heute in Ingolstadt bei der Akademischen Feier der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI).

Wie attraktiv ein Studium an der THI sei, verdeutlichten die Studierendenzahlen:

Bei ihrer Gründung 1994 sei die Technische Hochschule auf 1.000 Studienplätze angelegt gewesen, mittlerweile habe sie rund 5.300 Studierende. Allein in den vergangenen fünf Jahren sei die Hochschule um 2.000 Studierende gewachsen. Dies erfordere Investitionen in den Ausbau der THI: Im Sommer sei ein Erweiterungsbau bezogen worden, das Weiterbildungszentrum könne voraussichtlich Ende nächsten Jahres weitere Räumlichkeiten beziehen. Für Juni 2016 sei geplant, das Forschungs- und Testzentrum CARISSMA einzuweihen.

CARISSMA wird bundesweit der erste Forschungsbau einer Hochschule für angewandte Wissenschaften und ein beispielgebendes wissenschaftliches Leit-Zentrum für Fahrzeugsicherheit sein“, betonte der Minister.

Im Forschungs- und Testzentrum sollen insgesamt zehn hochmoderne Versuchseinrichtungen untergebracht werden. Neben einer Indoor-Versuchsanlage für Crashtests, einem Simulationslabor für Insassen- und Partnerschutz sind u.a. ein Fallturm sowie ein Fußgängerschutzlabor geplant. Mehr als die Hälfte der Gesamtkosten in Höhe von rund 30 Millionen Euro trägt der Freistaat.

CARISSMA verdeutlicht: In den Bereichen Wissenschaft und Forschung bewegt sich Bayern auf einem ausgesprochen hohen Niveau.“

Laut Minister Spaenle bietet die THI ihren Studierenden sehr gute Rahmenbedingungen für ein Studium. Zu diesen zählten auch ein breites Angebot an Studiengängen, das sowohl wirtschaftswissenschaftliche und klassische technische Fächer sowie spezialisierte Studiengänge wie bspw. Luftfahrtechnik enthalte. Zudem sei die Hochschule im dualen und berufsbegleitenden Studium besonders profiliert.

Der Freistaat investiert zusätzlich zur staatlichen Grundfinanzierung in den Jahren 2014 bis 2018 insgesamt rund 41 Millionen Euro in die THI.

StMBW, Pressemitteilung v. 06.11.2015

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Universitäten/ Hochschulen, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

November 2015
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  
« Okt   Dez »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK