Die Universität Passau erhält eine von 20 neuen Professuren, die im Rahmen des „Zentrums Digitalisierung. Bayern (ZD.B)“ an bayerischen Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften eingerichtet werden. Dies gab das Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst am 17. November bekannt. Der Passauer Lehrstuhl wird sich mit europäischem und internationalem Informations- und Datenrecht befassen. Weiterlesen
Archives for 18. November 2015
StMWi: Bayerns Wirtschaftsministerin Aigner zum Gesetzentwurf von Bundesministerin Nahles zu Werkverträgen und Zeitarbeit
Aigner: „Nahles schadet der Wirtschaft“ Weiterlesen
StMWi: Aigner begrüßt Äußerungen des StS im BMF, Jens Spahn, von einer Besteuerung von Gewinnen aus der Veräußerung von Streubesitzbeteiligungen Abstand zu nehmen
Aigner: „Starkes Signal für die gesamte Venture-Capital-Szene“ Weiterlesen
StMBW: Wissenschaftsstaatssekretär Sibler zum Beschluss des Bezirkstags von Niederbayern, der HAW Landshut ein Verwaltungsgebäude unmittelbar am Campus zu vermieten
„Wir sind kurz vor dem Ziel, die Raumsituation an der HAW Landshut stark zu verbessern – Zunahme der Studierenden Erfolgsgeschichte“ Weiterlesen
EU-Kommission: Europäische Kommission verschärft EU-weite Kontrolle von Feuerwaffen
Künftig sollen der Erwerb, Besitz und die Verbreitung von Feuerwaffen in der EU strenger kontrolliert werden. Weiterlesen
StMFLH: E-Government in Bayern – Söder: BayernPortal geht online
Verwaltungsdienstleistungen rund um die Uhr abrufbar // mehr als 150 Online-Services, 2.000 Datenbanken und 20.000 Ansprechpartner unter www.freistaat.bayern Weiterlesen
Staatskanzlei: Europaministerin Beate Merk trifft oberösterreichischen Landeshauptmann Josef Pühringer und Salzburger Landeshauptmann Wilfried Haslauer
Einigkeit bei Forderung nach Obergrenzen für Bürgerkriegsflüchtlinge und faire Verteilungsquoten in der EU Weiterlesen
StMELF: Landwirtschaftsminister Brunner zum Tod von Simon Nüssel
Simon Nüssel war eine herausragende Persönlichkeit der bayerischen Land- und Forstwirtschaft. Er hat als Staatssekretär und später als Landwirtschaftsminister Meilensteine gesetzt, die noch heute, Jahrzehnte nach seinem Wirken, die bayerische Weiterlesen
StMAS: Rentenversicherungsbericht 2015
Sozialministerin Müller: „Jetzt nicht auf den Erfolgen der Rentenpolitik ausruhen – private Altersvorsorge vorantreiben.“ Weiterlesen
StMI: Eck überreichte Prämienurkunden an kreative Mitarbeiter
Bayerische Verwaltung modern und innovativ – Bayerns Innenstaatssekretär Gerhard Eck zeichnet Verbesserungsvorschläge aus: Mehr Effizienz und Bürgerfreundlichkeit – Vorteile digitaler Verwaltung nutzen Weiterlesen
StMI: Herrmann zieht Zwischenbilanz zu Abschiebungen
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann zieht Zwischenbilanz: 2015 bereits 30 Sammelabschiebungen – Rund 3.400 Personen abgeschoben – Mit 11.000 mehr als drei Mal so viele freiwillige Ausreisen Weiterlesen
BMVI: Dobrindt gibt Startschuss für Breitband-Förderung – Kommunen und Landkreise können ab sofort Förderanträge einreichen
Vor dem IT-Gipfel der Bundesregierung hat Bundesminister Alexander Dobrindt den Startschuss für das milliardenschwere Bundesförderprogramm für den Breitbandausbau gegeben. Kommunen und Landkreise können ab sofort Förderanträge Weiterlesen
Bundesregierung: Der Nationale Normenkontrollrat veröffentlicht Gutachten – E-Government in Deutschland: Vom Abstieg zum Aufstieg
Der Vorsitzende des Nationalen Normenkontrollrates Dr. Johannes Ludewig stellt heute zum Auftakt des Nationalen IT-Gipfels in Berlin das Gutachten „E-Government in Deutschland: Vom Abstieg zum Aufstieg“ vor. Dr. Johannes Ludewig erklärt: Weiterlesen
StMUV: Abfall vermeiden hilft Klima schützen / Neuer Leitfaden für Kommunen vorgelegt
Jede Kommune in Bayern kann einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Das betonte die Bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf heute in München. Weiterlesen
StMWi: Kampagne „Elternstolz“ – Wirtschaftsministerium, IHKs und Handwerkskammern werben gemeinsam für berufliche Ausbildung
Eltern haben den größten Einfluss auf die Berufswahl ihrer Kinder. Sie bestimmen im Wesentlichen die Wahl der Schulart und sie entscheiden letztendlich darüber mit, ob ihre Kinder eine Berufsausbildung beginnen oder ein Studium anstreben. Weiterlesen
StMGP: Huml würdigt Einsatz der Patientenfürsprecher an bayerischen Krankenhäusern
Bayerns Gesundheitsministerin zum Patientenfürsprechertag in Augsburg: Arbeit stärkt Vertrauen zwischen Patient und Klinikpersonal Weiterlesen
StMBW: Staatssekretär Bernd Sibler besucht Ganztagsschulkongress „Bewegter Ganztag“ in Vilshofen
Sport und Musik machen fit fürs Lernen Weiterlesen
BFH: Kindergeld – Konsekutives Masterstudium als Teil der Erstausbildung
Mit Urteil vom 3. September 2015 VI R 9/15 hat der VI. Senat des Bundesfinanzhofs (BFH) entschieden, dass ein Masterstudium jedenfalls dann Teil einer einheitlichen Erstausbildung ist, wenn es zeitlich und inhaltlich auf den vorangegangenen Bachelorstudiengang abgestimmt ist (sog. konsekutives Masterstudium). Damit besteht unter diesen Voraussetzungen auch nach Abschluss eines Bachelorstudienganges ein Anspruch auf Kindergeld. Weiterlesen