• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMBW: Wissenschaftsstaatssekretär Sibler zum Beschluss des Bezirkstags von Niederbayern, der HAW Landshut ein Verwaltungsgebäude unmittelbar am Campus zu vermieten

18. November 2015 by Klaus Kohnen

„Wir sind kurz vor dem Ziel, die Raumsituation an der HAW Landshut stark zu verbessern – Zunahme der Studierenden Erfolgsgeschichte“

Auf der Zielgeraden sieht Bayerns Wissenschaftsstaatssekretär Bernd Sibler den Freistaat Bayern und die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Landshut bei ihren Bemühungen, den Raumbedarf der rasch wachsenden Hochschule decken zu können.

Mit der heutigen Entscheidung des Bezirksausschusses des Bezirkstags von Niederbayern, der Hochschule ein Gebäude mit rund 3.500 Quadratmetern Fläche unmittelbar am Campus langfristig zu vermieten, werden wir die Raumsituation der Hochschule Landshut merklich und nachhaltig verbessern. Auf Seiten des Freistaats werden wir jetzt alle dafür notwendigen weiteren Schritte einleiten“, zeigte sich Staatssekretär Sibler optimistisch.

„Die Hochschule in Landshut erlebt eine Erfolgsgeschichte in der Akzeptanz bei Studierenden“, freut sich der Staatssekretär, „weshalb natürlich Raumbedarf besteht. In zehn Jahren hat sich ihre Anzahl auf derzeit rund 5.500 mehr als verdoppelt, parallel hat die Hochschule auch das Personal deutlich aufgestockt auf derzeit 113 Professoren, 45 wissenschaftliche Mitarbeiter und 146 Mitarbeiter im nichtwissenschaftlichen Bereich.“

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich erklärte:

Mir ist es ein wichtiges Anliegen, den Ausbau der Hochschule Landshut zu unterstützen und damit die Hochschullandschaft Niederbayerns weiter zu entwickeln. Das neue Verwaltungsgebäude für die Sozialverwaltung des Bezirks soll auf dem Areal des bezirkseigenen Agrarbildungszentrums Landshut-Schönbrunn errichtet werden.“

Eine Finanzierung ohne zusätzliche Belastung der Umlagezahler sei möglich, so Heinrich.

Hochschulpräsident Prof. Dr. Karl Stoffel betonte:

Wir freuen uns über diese gemeinsam erzielte Lösung und die Bereitschaft des Bezirks, mit diesen Räumlichkeiten in direkter Nähe zum Campus den Ausbau der Hochschule Landshut zu unterstützen. Durch die Schaffung zusätzlicher Büroflächen erhalten wir die Möglichkeit, dringend benötigte Flächen, die übergangsweise als Büros genutzt werden mussten, wieder ihrer Bestimmung als Labors zuzuführen und die positive Entwicklung der vergangenen Jahre am Standort der Hochschule zu sichern.“

In dem Gebäude „Am Lurzenhof 3 c“ sollen künftig zwei bereits bestehende Fakultäten, die 2016 neu geplante Fakultät Interdisziplinäres Lernen, die wissenschaftlichen Mitarbeiter der zahlreichen Drittmittelprojekte sowie das Archiv der niederbayerischen Hochschule angesiedelt werden.

Entlastung der räumlichen Situation wird auch der Neubau eines Verwaltungs- und Hörsaalgebäudes bringen, zu dem im Juli mit Staatssekretär Sibler Spatenstich war.

StMBW, Pressemitteilung v. 18.11.2015

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Kommunales, Universitäten/ Hochschulen, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

November 2015
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  
« Okt   Dez »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK