• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMJ: Tschechischer Justizminister zu Besuch in München – Flüchtlingskrise und Crystal-Kriminalität im Zentrum der Beratungen

19. November 2015 by Klaus Kohnen

Der bayerische Justizminister Prof. Dr. Winfried Bausback trifft heute im Justizpalast in München seinen tschechischen Amtskollegen Dr. Robert Pelikán. Im Zentrum des rechtspolitischen Meinungsaustausches stehen unter anderem die Bewältigung der Flüchtlingskrise und die strafrechtliche Bekämpfung der Crystal-Kriminalität.

Bausback lobt zu diesem Anlass die guten bayerisch-tschechischen Beziehungen im Justizbereich: Tschechien und Bayern arbeiten hier seit Jahren in vielen Bereichen sehr gut zusammen. Gerade die Kooperation der grenznahen Staatsanwaltschaften und Justizvollzugsanstalten ist besonders hervorzuheben. Ich freue mich, dass wir heute gemeinsam Gelegenheit haben, auch auf politischer Ebene die guten Beziehungen zu pflegen und zu vertiefen.“

Zur Flüchtlingskrise hebt Bayerns Justizminister hervor: Ganz Europa steht vor gewaltigen Herausforderungen. Wir können nur erfolgreich sein, wenn wir gemeinsam und mit europäischem Geist handeln! Dabei ist völlig klar: Es ist eine Frage der Menschlichkeit, denen zu helfen, die in ihren Heimatländern verfolgt werden. Gleichzeitig aber gilt: Eine unkontrollierte Zuwanderung können wir auf Dauer nicht zulassen. Wir brauchen vielmehr umfassende Maßnahmen, um eine unkontrollierte Zuwanderung zu vermeiden.“

„Die gemeinsamen europäischen Werte und Freiheiten sind eine Errungerung­enschaft, für die Generationen unserer Vorfahren gekämpft haben“, erklärt der tschechische Justizminister Robert Pelikán und fügt hinzu: „Auf diese Werte können wir nicht verzichten – auch in solchen für Europa so schwierigen Zeiten. Bei der Lösung dieser humanitären Katastrophe brauchen wir unter den europäischen Staaten Einheit und gegenseitige Solidarität.“

Ein besonderes Anliegen ist beiden Ministern die effektive strafrechtliche Bekämpfung der Crystal-Kriminalität.

Bausback: „Crystal ist gefährlicher als Heroin. Schon der einmalige Konsum kann abhängig machen. Wir müssen den Verfolgungsdruck daher in diesem Bereich auf beiden Seiten der Grenze möglichst weiter hoch halten! Und: Die Crystal-Produktion kann nur dann wirksam eingedämmt werden, wenn die freie Verfügbarkeit von Stoffen, aus denen Crystal hergestellt wird, reglementiert wird – hier muss Europa handeln und hierfür werden wir uns mit Nachdruck weiterhin einsetzen!“

Der tschechische Justizminister ergänzt: „Die tschechische Seite bemüht sich schon seit einigen Monaten auf europäischer Ebene die Bemühungen der von der Crystal-Kriminalität betroffenen deutschen Bundesländer zu unterstützen. Wir glauben, dass es uns in diesem Sinne bald gelingen kann, dass die Europäische Kommission die Stoffe, aus welchen Crystal hergestellt wird, als höchstgefährlich einstuft. Das wird die Möglichkeiten der Bekämpfung dieser Kriminalitätsform weiter verbessern.“

StMJ, Pressemitteilung v. 19.11.2015

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Demografie/ Integration, Gesundheit/ Soziales, Im Fokus, Justiz/ Rechtspflege, Kardinalthemen, Polizei/ Sicherheit/ Ordnung, Verwaltung Schlagwörter: Zusammenarbeit (polizeiliche/justizielle)

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

November 2015
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  
« Okt   Dez »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK