• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMI: Verabschiedung des Präsidenten des Deutschen Feuerwehrverbandes Hans-Peter Kröger

26. November 2015 by Klaus Kohnen

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann zur Verabschiedung des Präsidenten des Deutschen Feuerwehrverbandes Hans-Peter Kröger: Professionelle und erfolgreiche Zusammenarbeit – Großartiges Engagement auch für bayerische Feuerwehren

Am 31. Dezember 2015 endet die Amtszeit des Präsidenten des Deutschen Feuerwehrverbandes, Hans-Peter Kröger.

Während seiner zwölf Jahre an der Spitze des Deutschen Feuerwehrverbands setzte Hans-Peter Kröger wichtige Meilensteine zur Weiterentwicklung des Feuerwehrwesens“, hat heute Bayerns Innenminister Joachim Herrmann in Berlin die Verdienste des scheidenden Präsidenten im Rahmen einer Feierstunde gewürdigt.

Sein großartiges Engagement habe auch den bayerischen Feuerwehren sehr geholfen. So habe Kröger in Bayern wertvolle Impulse für weiterführende Projekte gesetzt, beispielsweise die mehrjährige Imagekampagne des bayerischen Landesfeuerwehrverbandes zur Mitglieder- und Nachwuchsgewinnung.

Nicht umsonst haben wir die Verdienste Krögers um das bayerische Feuerwehrwesen vor zwei Jahren mit dem Steckkreuz gewürdigt, dem höchsten bayerischen Feuerwehr-Ehrenzeichen“, so der Minister. „Ein herzliches Vergelt´s Gott für die professionelle und erfolgreiche Zusammenarbeit!“

Laut Herrmann stehen auch der Umzug des Deutschen Feuerwehrverbandes nach Berlin und die Eröffnung eines Verbindungsbüros in Brüssel beispielhaft für viele erfolgreiche und vor allem prägende Projekte in Krögers Amtszeit. Besonders würdigte der bayerische Innenminister die Unterstützung Krögers für zusätzliche Bundesmittel im Katastrophenschutz:

Wenn der Bundestag dem Haushaltsentwurf für 2016 zustimmt, stehen uns bundesweit nächstes Jahr mit 33,6 Millionen Euro deutlich mehr Mittel für den Erwerb von neuer Katastrophenschutzfahrzeuge zur Verfügung. Dafür haben wir uns beide immer wieder mit Nachdruck eingesetzt.“

Als weiteren großen Erfolg wertete Herrmann den gemeinsamen Einsatz für den ‚Feuerwehrführerschein‘. Auch dass sich Kröger mit seiner Stiftung ‚Hilfe für Helfer‘ um Feuerwehrleute kümmert, die besonders belastende Einsätze verarbeiten müssen, beweise das herausragende Engagement Krögers.

Kröger trat 1970 mit 17 Jahren in die Freiwillige Feuerwehr Kaköhl- Blekendorf (Schleswig-Holstein) ein. Er war viele Jahre Gemeinde-, Amts- und Kreiswehrführer im Kreis Plön und stellvertretender Vorsitzender des Landesfeuerwehrverbandes Schleswig-Holstein. Seit 1994 gehörte er dem Präsidium des Deutschen Feuerwehrverbandes an. 2003 wurde er zum Präsidenten gewählt. Am 31. Dezember 2015 endet Krögers Amtszeit.

StMI, Pressemitteilung v. 26.11.2015

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Im Fokus, Kommunales, Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr, Personalien, Polizei/ Sicherheit/ Ordnung, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

November 2015
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  
« Okt   Dez »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in