• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMUV: 82 Schulen in Mittelfranken und der Oberpfalz erhalten Auszeichnung „Umweltschule in Europa“

26. November 2015 by Klaus Kohnen

Umweltbildung steht in immer mehr bayerischen Schulen auf dem Stundenplan. Das zeigt das wachsende Interesse am Programm „Umweltschule in Europa – Internationale Agenda 21-Schule“. Die Bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf hat heute 82 Schulen aus Mittelfranken und der Oberpfalz für ihr Engagement ausgezeichnet.

Scharf: „Umweltbildung ist ein Schlüssel für nachhaltige Lebensweise. Noch nie haben sich so viele bayerische Grund-, Mittel-, Realschulen, Gymnasien und Berufsschulen um die Auszeichnung ‚Umweltschule in Europa‘ beworben wie heuer. Seit 2010 hat sich die Anzahl der teilnehmenden Schulen mehr als verdoppelt. Schüler und Lehrkräfte haben Engagement, Kreativität und Eigenverantwortung bewiesen. Menschen wie sie brauchen wir, um Bayerns faszinierende Natur zu erhalten und den Klimawandel zu meistern.“

Insgesamt erhalten 275 Schulen in Bayern im Schuljahr 2014/2015 die Auszeichnung. Die Zahl der ausgezeichneten Schulen stieg damit im Vergleich zum Vorjahr erneut um 41 Schulen. Die Auszeichnung soll Kinder und Jugendliche motivieren, sich auch in Zukunft für den Umweltschutz zu engagieren. Gleichzeitig können die Kinder und Jugendlichen mit ihrem Einsatz Vorbild für andere sein.

Umweltbildung spricht Herz, Hirn und Hand an. Die Schulfamilien haben viele wegweisende Projektideen zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit erarbeitet“, betonte Scharf bei der Feier in der Rudolf-Steiner-Schule in Nürnberg.

So gab es unter anderem Projekte zur Müllvermeidung, Baum- und Heckenpflanzaktionen sowie Projekte zu „Fairer Handel“ und „Ökologischer Fußabdruck“.

Die Auszeichnung „Umweltschule in Europa“ erhalten Schulen, die innerhalb eines Schuljahres jeweils zwei selbst entwickelte Projekte zu Themen wie biologische Vielfalt, Klima- oder Umweltschutz und Nachhaltigkeit durchführen. „Umweltschule in Europa – Internationale Agenda 21 Schule“ ist eine Ausschreibung der Europäischen Umweltbildungsstiftung und wird für ein Jahr verliehen. Das Bayerische Umweltministerium fördert das Programm mit jährlich rund 45.000 Euro.

Fotos von der Veranstaltung und weitere Informationen zu den Projekten der Schulen sind zu finden unter www.umweltbildung.bayern.de.

Folgende Schulen werden ausgezeichnet:

38 Schulen Oberpfalz

  • Dr.-Johanna-Decker-Schulen Amberg, Amberg
  • Gregor-Mendel-Gymnasium Amberg, Amberg
  • Grund- und Mittelschule Ammersricht, Amberg
  • Pestalozzi-Grundschule Sulzbach-Rosenberg, Sulzbach-Rosenberg
  • Krötensee-Mittelschule Sulzbach-Rosenberg, Sulzbach-Rosenberg
  • Grundschule Kümmersbruck, Kümmersbruck
  • Mittelschule Ensdorf, Ensdorf
  • Lauterachtal-Grundschule Hohenburg, Hohenburg
  • Grundschule Königstein, Königstein
  • Grund- und Mittelschule Lauterhofen, Lauterhofen
  • Willibald-Gluck-Gymnasium Neumarkt, Neumarkt
  • Ostendorfer-Gymnasium Neumarkt, Neumarkt
  • Staatl. Berufl. Schulzentrum und FH für Bautechnik Neumarkt, Neumarkt
  • Grundschule in der Hasenheide Neumarkt, Neumarkt
  • Sonderpädagogisches Förderzentrum Neumarkt, Neumarkt
  • Grundschule Holzheim, Neumarkt
  • Grundschule Woffenbach, Neumarkt
  • Mittelschule an der Weinbergerstraße Neumarkt, Neumarkt
  • Maximilian-Kolbe-Schule – FOS/BOS Neumarkt, Neumarkt
  • Gymnasium Parsberg, Parsberg
  • Grund- und Mittelschule Velburg, Velburg
  • Grund- und Mittelschule Rötz, Rötz
  • Hans-Scholl-Realschule Weiden, Weiden
  • Staatliches Berufliches Schulzentrum Regensburger Land, Regensburg
  • Gymnasium Neutraubling, Neutraubling
  • Dr.-Eckert-Akademie Regenstauf, Regenstauf
  • Hans-Scholl-Grundschule Burglengenfeld, Burglengenfeld
  • Grund- und Mittelschule Falkenstein, Falkenstein
  • Grundschule Pettendorf-Pielenhofen, Pettendorf
  • Robert-Schuman-Gymnasium Cham, Cham
  • Grundschule Mitterdorf, Roding
  • Benedikt-Stattler-Gymnasium Bad Kötzting, Bad Kötzting
  • Grundschule Arnschwang, Arnschwang
  • Grundschule Hohenwarth-Grafenwiesen, Hohenwarth
  • Johann-Andreas-Schmeller-Schule Tirschenreuth, Tirschenreuth
  • Stiftland-Gymnasium Tirschenreuth, Tirschenreuth
  • Mädchenrealschule der Zisterzienserinnen Waldsassen, Waldsassen
  • Mittelschule Waldsassen, Waldsassen

44 Schulen Mittelfranken

  • Grundschule Insel Schütt Nürnberg, Nürnberg
  • Mittelschule Insel Schütt Nürnberg, Nürnberg
  • Willstätter-Gymnasium Nürnberg, Nürnberg
  • Berufliche Schule Direktorat 7 Nürnberg, Nürnberg
  • Grundschule Großgründlach, Nürnberg
  • Bildungszentrum für Pflege, Gesundheit und Soziales, Nürnberg
  • Bertolt-Brecht-Schule Nürnberg, Nürnberg
  • Melanchthon-Gymnasium Nürnberg, Nürnberg
  • Rudolf-Steiner-Schule Nürnberg, Nürnberg
  • Grund- und Mittelschule Bismarckstraße Nürnberg, Nürnberg
  • Grundschule II Zirndorf, Zirndorf
  • Staatliche Realschule Zirndorf, Zirndorf
  • Grundschule Wendelstein, Wendelstein
  • Mittelschule Wendelstein, Wendelstein
  • Gymnasium Wendelstein, Wendelstein
  • Rangau-Grundschule Cadolzburg-Egersdorf , Cadolzburg
  • Grundschule Langenzenn, Langenzenn
  • Mittelschule Langenzenn, Veitsbronn
  • Dr.-Gustav-Schickedanz-Mittelschule Fürth, Fürth
  • Werner-von-Siemens-Realschule Erlangen, Erlangen
  • Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf, Spardorf
  • Christian-Maar-Schule Schwabach, Schwabach
  • Wilhelm-von-Stieber-Realschule Roth, Roth
  • Gymnasium Roth, Roth
  • Gymnasium Hilpoltstein, Hilpoltstein
  • Staatliche Realschule Hilpoltstein, Hilpoltstein
  • Regens-Wagner-Schulen Zell, Hilpoltstein
  • Grund- und Mittelschule Abenberg, Abenberg
  • Private Montessori-Grund- und Mittelschule Lauf, Lauf
  • Grete-Schickedanz-Grundschule Hersbruck, Hersbruck
  • Grundschule am Lichtenstein Pommelsbrunn, Pommelsbrunn
  • Grundschule Alfeld, Alfeld
  • Grundschule Kirchensittenbach, Kirchensittenbach
  • Grundschule Reichenschwand, Reichenschwand
  • Comenius-Grundschule Neustadt/Aisch, Neustadt/Aisch
  • Grundschule Neues Schloss Neustadt/Aisch, Neustadt/Aisch
  • Grundschule Emskirchen, Emskirchen
  • Grund- und Mittelschule Diespeck, Diespeck
  • Städtische Wirtschaftsschule Ansbach, Ansbach
  • Hans-von-Raumer-Mittelschule Dinkelsbühl, Dinkelsbühl
  • Staatliche Realschule Herrieden, Herrieden
  • Grundschule Treuchtlingen, Treuchtlingen
  • Senefelder-Schule Treuchtlingen, Treuchtlingen
  • Christian-von-Bomhard-Schule Uffenheim, Uffenheim

StMUV, Pressemitteilung v. 26.11.2015

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Kommunales, Schulen, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

November 2015
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  
« Okt   Dez »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK