• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMAS: Preisverleihung „JobErfolg 2015“

3. Dezember 2015 by Klaus Kohnen

Landtagspräsidentin Stamm, Arbeitsstaatssekretär Hintersberger und Behindertenbeauftragte Badura würdigen bayerische Arbeitgeber für die gelungene Teilhabe am Arbeitsleben von Menschen mit Behinderung

Landtagspräsidentin Barbara Stamm, Bayerns Arbeitsstaatssekretär Johannes Hintersberger und die Behinderten-Beauftragte Irmgard Badura haben heute in Augsburg zum elften Mal den Preis „JobErfolg“ überreicht. Er wird an Arbeitgeber verliehen, die sich herausragend engagieren für gemeinsame Job-Chancen von Menschen mit und ohne Behinderung im Arbeitsleben.

Landtagspräsidentin Stamm:

Es mag paradox klingen, aber wir müssen dahin kommen, dass dieser Preis überflüssig wird. Weil es dann selbstverständlich ist, wenn Arbeitgeber Menschen mit Behinderung einstellen – und zwar aus Überzeugung. Bis es soweit ist, danke ich allen Arbeitgebern, die sich ihrer sozialen Verantwortung stellen und Menschen mit Behinderung eine faire Chance auf dem Arbeitsmarkt geben. Insbesondere danke ich dem öffentlichen Dienst, der hier mit gutem Beispiel voran geht und zeigt, dass Inklusion gelebt werden kann, wenn man nur will.“

Arbeitsstaatssekretär Hintersberger hob bei der Preisverleihung hervor:

Arbeitgeber, die Menschen mit Behinderung eine Chance geben, verdienen unseren ganzen Respekt. Sie sind echte Vorbilder. Und deshalb unterstützen wir sie von staatlicher Seite aus tatkräftig, zum Beispiel mit der ‚Initiative Inklusion‘. Wir wünschen uns, dass unsere heutigen Preisträger noch viele Nachahmer finden.“

Beauftragte Badura:

Jeder Mensch ist einzigartig. Wenn er durch einen anderen Menschen eine Chance bekommt, diese Einzigartigkeit zum Ausdruck zu bringen, ohne darauf reduziert zu werden, was er nicht kann, wird diese Einzigartigkeit auch nach außen sichtbar. Hinter den heutigen Preisträgern stehen ebenso einzigartige Menschen, die es durch ihr großes Engagement ermöglichen, dass wiederum andere Menschen ihre Einzigartigkeit mit ihren Leistungen zeigen können. Wir wünschen uns, dass auch zukünftig viele Arbeitgeber die Einzigartigkeit von Menschen mit Behinderung erkennen und fördern.“

Der 3. Dezember ist der Welttag der Menschen mit Behinderung und seit 11 Jahren auch der Tag, an dem der „JobErfolg“ vom Bayerischen Landtag, dem Bayerischen Sozialministerium und der Beauftragten der Bayerischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung verliehen wird. Der Preis wird in drei Kategorien vergeben. Die Landeshauptstadt München wird mit dem Preis in der Kategorie „Öffentlicher Dienst“ ausgezeichnet, u.a. für ihre Marketing-Kampagne zur Gewinnung von Mitarbeitern mit Behinderung. In der Kategorie „Privatwirtschaft“ konnte die Firma Frankenraster GmbH aus Buchdorf den „JobErfolg“ entgegen nehmen, vor allem für die Beschäftigung stark seelisch kranker Mitarbeiter und der Ehrenpreis ging an die Schreinerei Eduard Schießl in Furth im Wald. Das kleine Familienunternehmen hat einen jungen Mann nach seiner langjährigen Suchterkrankung aufgenommen und zum Schreiner ausgebildet.

Informationen zu Förderprogrammen erhalten Sie beim Zentrum Bayern Familie und Soziales. Die wichtigsten Informationen für Arbeitgeber finden Sie direkt hier: www.zbfs.bayern.de/behinderung-beruf/arbeitgeber/schnellinfo.

StMAS, Pressemitteilung v. 03.12.2015

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Gesundheit/ Soziales, Im Fokus, Kardinalthemen, Kommunales, Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Dezember 2015
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Nov   Jan »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK