• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMBW: Elitenetzwerk Bayern – Sechs neue Elitestudiengänge werden in Natur- und Ingenieurwissenschaften, Mathematik und Informatik eingerichtet

3. Dezember 2015 by Klaus Kohnen

Minister Spaenle: “Passgenaue Förderung besonders begabter Studierender und herausragender Talente”

Das Elitenetzwerk Bayern fördert ab 2016 sechs neue Elitestudiengänge in Natur- und Ingenieurwissenschaften, Mathematik und Informatik.

Wissenschaftsminister Dr. Ludwig Spaenle: „Begabtenförderung ermöglicht die maximale Umsetzung von Bildungsgerechtigkeit und ist deshalb Kernstück der bayerischen Bildungspolitik. Eine passgenaue Förderung besonders begabter Studierender und herausragender Talente ist der Staatsregierung daher ein wichtiges Anliegen. Mit dem Elitenetzwerk Bayern hat Bayern ein wirksames Instrument zur Begabtenförderung vom Abitur bis in die Postdoc-Phase entwickelt, das bereits seit vielen Jahren sehr erfolgreich ist. Die sechs neuen Studiengänge in Natur- und Ingenieurwissenschaften, Mathematik und Informatik erweitern das bestehende Studienangebot an bayerischen Hochschulen auf wichtigen Zukunftsfeldern.“

Die neuen Elitestudiengänge haben zum Ziel, herausragende Studierende zu fachlichen Spitzenleistungen zu führen und gleichzeitig Persönlichkeiten zur Entfaltung zu bringen, die nach Abschluss des Studiums auf besondere Herausforderungen in der Forschung oder Führungsaufgaben in der Berufswelt vorbereitet sind und dabei umfassend Verantwortung übernehmen können.

Ab 2016 werden folgende Elitestudiengänge im Rahmen des Elitenetzwerks Bayern gefördert:

  • Advanced Synthesis and Catalysis
    Sprecheruniversität: Universität Regensburg
    Sprecher: Prof. Dr. Burkhard König
    Beteiligte Universitäten: Technische Universität München, Ludwig-Maximilians-Universität München, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • Data Science
    Sprecheruniversität: Ludwig-Maximilians-Universität München
    Sprecher: Prof. Dr. Göran Kauermann, Prof. Dr. Andreas Butz
    Beteiligte Universitäten: Technische Universität München, Universität Augsburg
  • Advanced Signal Processing & Communications Engineering
    Sprecheruniversität: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    Sprecher: Prof. Dr. Ralf Müller
  • MINT-Lehramt PLUS
    Sprecheruniversität: Universität Bayreuth
    Sprecher: Prof. Dr. Volker Ulm
    Beteiligte Universität: Julius-Maximilians-Universität Würzburg
  • Biological Physics
    Sprecheruniversität: Universität Bayreuth
    Sprecher: Prof. Dr. Stephan Kümmel
  • NeuroEngineering (MSNE)
    Sprecheruniversität: Technische Universität München
    Sprecher: Prof. Dr. Jörg Conradt, Prof. Dr. Gordon Cheng
    Beteiligte Universität: Ludwig-Maximilians-Universität München

Details zu den neuen Studiengängen können Sie über die jeweiligen Universitäten erfragen.

Die Auswahl der geförderten Elitestudiengänge beruht auf einer Empfehlung der Internationalen Expertenkommission des Elitenetzwerks Bayern unter dem Vorsitz des Präsidenten der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Prof. Peter Strohschneider. Das Gremium sichert die Qualität der strukturellen Förderlinien des Elitenetzwerks Bayern (Elitestudiengänge, Internationale Doktorandenkollegs und Internationale Nachwuchsforschergruppen) und evaluiert diese regelmäßig.

Elitestudiengänge werden nach einer für alle bayerischen Universitäten offenen Ausschreibung auf fünf Jahre befristet mit der Möglichkeit einer einmaligen Weiterfinanzierung für weitere fünf Jahre aus Mitteln des Elitenetzwerks Bayern eingerichtet. Gefördert werden sie mit bis zu acht Stellen sowie Sachmitteln von rund 70.000 Euro pro Jahr und Studiengang. Das Gesamtfördervolumen in dieser Ausschreibungsrunde beträgt damit rund 13 Mio. Euro für die Laufzeit von fünf Jahren. Von den Hochschulen werden eine Unterstützung im Rahmen der Grundausstattung der Elitestudiengänge sowie eine Eigenbeteiligung in Höhe von 25 Prozent der Sachmittelkosten erwartet.

Eine weitere Ausschreibungsrunde für die Einrichtung von etwa fünf neuen Elitestudiengängen läuft derzeit für die Bereiche Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Die Antragsfrist für die Skizzenrunde endet am 5. Februar 2016. Anfang 2016 soll die Ausschreibung für weitere Elitestudiengänge in den Lebenswissenschaften und der Medizin erfolgen. Für Mitte 2016 ist wieder eine Ausschreibung für die Einrichtung von etwa fünf neuen Elitestudiengängen in den Natur-, Ingenieurwissenschaften, der Mathematik und Informatik geplant.

Weitere Informationen dazu sowie zu den Förderprogrammen des Elitenetzwerks: www.elitenetzwerk.bayern.de.

StMBW, Pressemitteilung v. 03.12.2015

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Universitäten/ Hochschulen, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Dezember 2015
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Nov   Jan »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK