• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMI: Herrmann und Platter – Beschleunigung der Grenzkontrollen

10. Dezember 2015 by Klaus Kohnen

Verkehrsentlastung an der Inntalautobahn – Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann und Tirols Landeshauptmann Günther Platter stoßen Beschleunigung der Grenzkontrollen an: Flexibleres Kontrollverfahren der Bundespolizei auf bis zu zwei Fahrspuren der A93 – Start vor Weihnachten

Wirksame Maßnahmen zur Verkehrsentlastung entlang der Inntalautobahn zwischen Kufstein und Kiefersfelden standen heute im Mittelpunkt eines Treffens zwischen Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann und Tirols Landeshauptmann Günther Platter in München. Mit dabei war auf Einladung Herrmanns auch der Präsident der Bundespolizeidirektion München, Hubert Steiger, der für die Durchführung der Grenzkontrollen zu Österreich zuständig ist. Herrmann, Platter und Steiger waren sich einig, die weiterhin notwendigen Grenzkontrollen zu beschleunigen. Dabei wird die Bundespolizei laut Steiger auf ein verändertes Verfahren setzen, das flexiblere Kontrollen auf der A93 bei Kiefersfelden ermöglicht.

Wir werden dank der Unterstützung des bayerischen Innenministeriums und der Autobahndirektion Südbayern die Grenzkontrollen noch vor Weihnachten so umstellen, dass wir bei entsprechend hohem Verkehrsaufkommen die zweite Fahrspur öffnen und damit den Verkehrsfluss deutlich erhöhen können“, kündigte Steiger an.

Es werde eine Kombination aus stationären Kontrollen und Kontrollen aus dem fließenden Verkehr heraus geben. Die mobilen Kontrollen werden von Schleierfahndern der Bayerischen Polizei unterstützt. Herrmann und Platter begrüßten die Planungen der Bundespolizei.

Außerdem bestand Einigkeit, dass die Erfahrungen aus dem Winterreiseverkehr genutzt werden, um das Verfahren bei Fortdauer der Grenzkontrollen weiter zu optimieren.

Die beschleunigte Abfertigung lässt auf eine erhebliche Entlastung für den Winterurlaubsverkehr und auch für die Wirtschaft hoffen“, ist Platter überzeugt und dankte dem bayerischen Innenminister für die gut nachbarschaftliche Unterstützung in dieser für Tirol sehr wichtigen Frage.

Ein weiteres wichtiges Thema zwischen Herrmann und Platter war die sogenannte ‚Euregio-Taskforce‘, in der sich Tirol, Südtirol und Trentino zur Bewältigung des hohen Flüchtlingsaufkommens zusammengeschlossen haben. Mitte November wurden dort gemeinsam abgestimmte Strategien zur Bewältigung einer Verlagerung der Flüchtlingsbewegung am Brenner beziehungsweise im Gebiet der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino beschlossen. Auf Vorschlag von Landeshauptmann Platter sicherte der bayerische Innenminister künftig auch die Teilnahme eines Experten aus Bayern zu.

Damit wollen wir die enge Zusammenarbeit mit unseren südlichen Nachbarländern noch weiter vertiefen“, erklärte Herrmann.

„Damit können wir bei der Bewältigung der Flüchtlingsströme plötzlich auftauchende Probleme rascher lösen“, ist sich Platter sicher.

StMI, Pressemitteilung v. 10.12.2015

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bauen/ Wohnen/ Verkehr, Demografie/ Integration, Im Fokus, Kardinalthemen, Kommunales, Polizei/ Sicherheit/ Ordnung, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Dezember 2015
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Nov   Jan »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK