• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMJ: Bayerns Justizminister verleiht in Nürnberg Medaillen für Verdienste um die Bayerische Justiz

11. Dezember 2015 by Klaus Kohnen

Bausback: „Das Fundament unserer Justiz sind die Menschen, die der Dritten Gewalt ein menschliches Antlitz verleihen!“

Bayerns Justizminister Prof. Dr. Winfried Bausback verleiht heute im Königssaal des Nürnberger Justizpalastes die Medaille für Verdienste um die Bayerische Justiz an Walter Bauer, Richard Herold sowie an Reinhard Lubitz. In seiner Festansprache würdigt der Minister die Leistungen der Geehrten:

Heute ist es wichtiger denn je, dass es Menschen gibt, die sich für die Gesellschaft engagieren – auch im Bereich der Justiz. Für Ihren überragenden, selbstlosen Einsatz danke ich Ihnen ganz herzlich! Die bayerische Justiz braucht Menschen wie Sie – denn das Fundament unserer Justiz sind die Menschen, die der Dritten Gewalt ein menschliches Antlitz verleihen.“

Walter Bauer aus Straubing erhält die Auszeichnung für sein langjähriges Engagement im Landesverband der Bayerischen Justizvollzugsbediensteten. Bausback an den Geehrten:

Mehr als 30 Jahre lang setzten Sie sich nach Kräften für die Belange und das Wohl der Kolleginnen und Kollegen im Justizvollzug ein. Sie haben nicht nur auf Landes-, sondern auch auf Bundesebene wertvolle Beiträge zur Fortentwicklung der Interessen der Justizvollzugsbediensteten geleistet und die berufspolitischen, rechtlichen, sozialen und wirtschaftlichen Belange Ihrer Kolleginnen und Kollegen maßgeblich gefördert. Ihr Einsatz, Ihre Leidenschaft und Ihre Ausdauer zum Wohle des bayerischen Justizvollzuges verdienen eine besondere Würdigung!“

Richard Herold aus Nürnberg kümmert sich bereits seit 20 Jahren als ehrenamtlicher Betreuer des Arbeitskreises Resozialisierung um Strafgefangene. Bausback hebt hervor:

Für eine Vielzahl von Gefangenen sind Sie ein wichtiger Ansprechpartner und eine Bezugsperson. Mit Ihrer Aufmerksamkeit und Ihrer Zeit, die Sie den Gefangenen schenken, erleichtern Sie diesen nicht nur die Zeit in Haft, sondern gerade auch den Übergang in die Freiheit mit all den damit verbundenen Herausforderungen. Unsere Gesellschaft und insbesondere die bayerische Justiz sind auf Menschen wie Sie in besonderem Maße angewiesen. Vielen herzlichen Dank für Ihren Einsatz!“

Reinhard Lubitz aus Nürnberg war bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand Leitender Oberstaatsanwalt der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth. Daneben engagierte er sich viele Jahre in der Jugendgerichtshilfe. Bausback in seiner Laudatio:

Sie haben jungen Menschen mehr als 30 Jahre lang in besonderem Maße dabei geholfen, begangene Fehler wieder zu korrigieren. Sie sind Gründungsmitglied der 1980 gegründeten Regionalgruppe Nordbayern in der Deutschen Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfe e.V. und waren bis ins Jahr 2013 als stellvertretender Vorsitzender des Vereins tätig. Sie verstanden es, die im Jugendstrafverfahren beteiligten Akteure an einen Tisch zu holen und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten. Sie haben weder Zeit noch Mühen gescheut und konnten auf diesem Gebiet viel erreichen. Für Ihre Leistungen danke ich Ihnen von Herzen!“

StMJ, Pressemitteilung v. 11.12.2015

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Im Fokus, Justiz/ Rechtspflege, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Dezember 2015
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Nov   Jan »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK