• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMJ: Weihnachten im Justizvollzug

22. Dezember 2015 by Klaus Kohnen

Justizminister Bausback: „Frohe Weihnachten – auch in den bayerischen Gefängnissen!“

Anlässlich der bevorstehenden Weihnachtstage erklärt Bayerns Justizminister Prof. Dr. Winfried Bausback:

Für viele Gefangene sind die Weihnachtsfeiertage besonders belastend. Sie empfingen ihre Unfreiheit und die Trennung von der Familie gerade in dieser Zeit besonders stark. Wir sorgen deshalb dafür, dass Weihnachten nicht vor den Gefängnismauern halt macht. Auf diese Weise wollen wir den Gefangenen zeigen, dass wir sie nicht abgeschrieben haben, sondern die Gesellschaft bereit ist, sie wieder aufzunehmen, wenn sie sich ernsthaft um ein Leben ohne Straftaten bemühen.“

In vielen Fällen können geeignete Gefangene über die Weihnachtsfeiertage Ausgang oder Urlaub aus der Haft erhalten und so die Feiertage mit ihren Familien verbringen. Auf diese Weise sollen ihre sozialen Kontakte gestärkt und die spätere Entlassung vorbereitet werden. Sofern keine Flucht- oder Missbrauchsgefahr besteht, machen die bayerischen Justizvollzugsanstalten von dieser Möglichkeit großzügig Gebrauch.

Bausback: „Aber auch für die Gefangenen, die die Feiertage hinter Anstaltsmauern verbringen, soll Weihnachten kein Tag wie jeder andere sein.“

Der Minister verweist auf die vielfältigen Bemühungen der 36 bayerischen Justizvollzuganstalten, den Gefangenen weihnachtliche Stimmung zu vermitteln:

Weihnachtsbäume, Weihnachtsschmuck und mancherorts großformatige Krippen erzeugen eine festliche Atmosphäre, etwa in der Justizvollzugsanstalt Aichach, wo sich die Gefangenen traditionell über eine besonders aufwändige Krippe freuen können“, so Bausback.

In vielen Abteilungen der Justizvollzugsanstalten finden in der Weihnachtszeit zudem besondere Veranstaltungen statt. Weihnachtsfeiern der Gefangenen mit selbst gebackenen Plätzchen und Kuchen sind ebenso willkommene Abwechslungen vom Vollzugsalltag wie besondere Freizeitveranstaltungen, beispielsweise in Form von Sportturnieren, Konzerten oder Theateraufführungen. Außerdem tragen großzügige Besuchsregelungen dazu bei, dass die Gefangenen zumindest innerhalb der Anstaltsmauern ihre Angehörigen um sich haben können.

Besondere Höhepunkte stellen gerade in der Weihnachtszeit die festlichen Gottesdienste in den zum Teil besonders stimmungsvollen und repräsentativen Anstaltskirchen dar“, so der Justizminister.

Traditionell nehmen an den Gottesdiensten auch hochrangige Vertreter der Kirchen teil. So wird etwa an Heiligabend Weihbischof Florian Wörner den Weihnachtsgottesdienst in der JVA Aichach leiten. Anschließend sind Begegnungen und Gespräche u.a. mit Gefangenen der Mutter-Kind-Abteilung geplant. Der Erzbischof von Bamberg, Ludwig Schick, feierte bereits am vergangenen Sonntag einen Gottesdienst mit den Gefangenen und Bediensteten der JVA Bamberg. Um auch ausländischen Gefangenen, die keine ausreichenden deutschen Sprachkenntnisse haben, eine angemessene Feier des Weihnachtsfests zu ermöglichen, finden in mehreren bayerischen Justizvollzugsanstalten auch fremdsprachige Gottesdienste statt.

Bausback abschließend: „Es ist dem besonderen Einsatz der vielen an den Feiertagen in den Anstalten tätigen Helfer zu verdanken, dass Weihnachten auch in den Justizvollzugsanstalten ein Fest der Freude sein kann. Für ihr großes Engagement in der Weihnachtszeit möchte ich allen Bediensteten und ehrenamtlichen Helfern der bayerischen Justizvollzugsanstalten herzlich danken. Ihnen wie auch den Gefangenen wünsche ich ein frohes Weihnachtsfest!“

StMJ, Pressemitteilung v. 22.12.2015

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Justiz/ Rechtspflege, Kultur/ Kirche/ Religion, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Dezember 2015
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Nov   Jan »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK