• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMGP: Huml plant Pflegegipfel – Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin: Verstärkte Zusammenarbeit bei dieser gesamtgesellschaftlichen Aufgabe nötig

18. Januar 2016 by Klaus Kohnen

Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Melanie Huml startet eine weitere Initiative zu den Herausforderungen im Pflegebereich.

Huml betonte am Sonntag: Das Thema Pflege wird weiter an Bedeutung gewinnen. Es handelt sich um eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, bei der eine verstärkte Zusammenarbeit notwendig ist. Deshalb werde ich die maßgeblichen Akteure zu einem bayerischen Pflegegipfel einladen.“

Die Ministerin fügte hinzu: „Die Politik hat zwar schon Handlungsfähigkeit bewiesen – unter anderem mit dem Pflegestärkungsgesetz des Bundes und mit zahlreichen Verbesserungen auf Landesebene. Aber ich möchte eine dauerhafte und noch intensivere Diskussion über den künftigen Umgang mit Pflegebedürftigen anstoßen. Diese Debatte soll sich nicht auf tagesaktuelle Anlässe beschränken, sondern auch grundsätzliche Fragen behandeln.“

Huml erläuterte: „Mit dem Pflegegipfel soll ein breites, nachhaltiges Diskussionsforum für die Bürgerinnen und Bürger geschaffen werden. Thema können neben Erwartungen und Chancen auch Ängste sein. Denn es ist eine wesentliche Frage für viele Menschen, wie sie bei Pflegebedürftigkeit leben werden.“

Die Ministerin fügte hinzu: „Gute Pflegepolitik gibt keine bestimmten Lebensentwürfe vor, sondern geht auf die Realität und auf den Wandel in der Gesellschaft ein. Künftige Pflegebedürftige bringen andere Erfahrungen mit – und stellen andere Anforderungen. Das gilt nicht nur für die 68er-Generation.“

Huml unterstrich: „Die Pflege-Problematik darf nicht verdrängt werden. Denn die Menschlichkeit einer Gesellschaft zeigt sich daran, wie sie mit ihren Schwächeren umgeht. Nur gemeinsam werden wir gute Lösungen finden. Gefordert sind dabei sowohl der Staat und die Kommunen als auch Träger und Pflegekräfte, Angehörige und Ehrenamtliche.“

Der Pflegegipfel soll in zwei Stufen stattfinden. Zunächst ist für die zweite Jahreshälfte ein Treffen mit Experten und Verbandsvertretern geplant, bei dem die wichtigsten Fragestellungen festgelegt werden. Bis dahin werden auch Erkenntnisse über mögliche Probleme bei der Umsetzung des zweiten Pflegestärkungsgesetzes vorliegen, das Anfang 2016 in Kraft getreten ist. Im nächsten Jahr soll dann ein großer Pflegegipfel mit einem erweiterten Teilnehmerkreis folgen. Voraussichtlich werden dazu auch Vertreter aus der Bundespolitik eingeladen.

StMGP, Pressemitteilung v. 17.01.2016

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Demografie/ Integration, Familie, Kinder & Jugend, Gesundheit/ Soziales, Im Fokus, Kardinalthemen, Kommunales, Verwaltung Schlagwörter: Bayerischer Pflegegipfel

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Januar 2016
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez   Feb »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in