• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

Hochschule Bayern e.V.: Hochschule Bayern unter neuer Führung

4. Februar 2016 by Klaus Kohnen

Prof. Dr. Uta M. Feser (Präsidentin Hochschule Neu-Ulm) und Prof. Dr. Walter Schober (Präsident Technische Hochschule Ingolstadt) zum Vorstand von Hochschule Bayern gewählt

Hochschule Bayern, der Verbund der bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften, wählte Anfang Februar auf seiner 81. Mitgliederversammlung im Hochschulzentrum Vöhlinschloss in Illertissen seinen neuen Vorstand. Die einstimmige Wahl der Präsidentinnen und Präsidenten der bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften zur Vorsitzenden von Hochschule Bayern fiel auf Prof. Dr. Uta M. Feser. Die Präsidentin der Hochschule Neu-Ulm, die bereits vier Jahre als stellvertretende Vorsitzende den Hochschulverbund mit gelenkt hatte, wird ab dem 15. März 2016 ihre zweijährige Amtszeit antreten und so für Kontinuität sorgen. Im Vorstand unterstützt wird sie dabei von Prof. Dr. Walter Schober. Der Präsident der Technischen Hochschule Ingolstadt wurde ebenfalls mit großer Mehrheit der Mitglieder zum stellvertretenden Vorsitzenden bestellt.

Bei der Annahme ihrer Wahl dankte Prof. Dr. Feser den Präsidentinnen und Präsidenten der bayerischen Hochschulen für das große Vertrauen, das dem neuen Vorstand entgegen gebracht worden ist. Sie kündigte an, „mit ruhiger Hand den Interessensausgleich zwischen den Mitgliedern zu moderieren und die Gemeinsamkeiten zu stärken. Gleichzeitig gilt es aber auch den Verbund stark gegenüber Politik und Gesellschaft nach außen zu vertreten.“ Prof. Dr. Feser honorierte das große, langjährige Engagement ihres Vorgängers Prof. Dr. Michael Braun.

Insgesamt war Prof. Dr. Michael Braun acht Jahre im Vorstand tätig, darunter vier Jahre als Vorsitzender. Er wirkte so in einer Zeit großer Veränderungen ganz entscheidend an der strategischen Weiterentwicklung der anwendungsorientierten bayerischen Hochschulen mit. Dafür gebührt ihm großer Dank, “ betonte Prof. Dr. Feser.

Mit Prof. Dr. Schober ergänzt ein neues Gesicht das Führungsduo des Verbunds. Er ist Mitglied des Lenkungsrats des Bayerischen Wissenschaftsforums (BayWISS). Durch seinen Einsatz bei der Etablierung der hochschulartenübergreifenden Austauschplattform BayWISS hatte sich Prof. Dr. Schober bereits vor seiner Wahl zum stellvertretenden Vorsitzenden für die Interessen von Hochschule Bayern verdient gemacht. Er sieht daher „als vorrangiges inhaltliches Ziel die Stärkung der angewandten Forschung sowie die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.“

Prof. Dr. Schober ergänzt: „Die Hochschulen für angewandte Wissenschaften haben auch hier in den vergangenen Jahren viel geleistet. Mit einer an das Aufgabenspektrum angepassten Ausstattung können sie als regionale Innovationsgeber viel bewirken.“

Zu den Personen

Prof. Dr. Uta M. Feser leitet seit 2006 als Präsidentin die Hochschule Neu-Ulm (HNU). Die Professorin für Gesundheitsmanagement wurde im vergangenen Dezember in ihrem Amt bestätigt. Sie wird die HNU, eine international orientierte Business School, ab März 2016 in dritter Amtszeit bis 2021 führen. Seit 2012 ist Prof. Dr. Feser als Vorsitzende im Vorstand von Hochschule Bayern tätig, die ersten vier Jahre davon als stellvertretende Vorsitzende.

Prof. Dr. Uta M. Feser studierte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Nach ihrer Promotion am Lehrstuhl für Allgemeine Bank-, Versicherungs- und Bankbetriebswirtschaftslehre war sie als Akademische Rätin am Lehrstuhl für Allgemeine Versicherungs- und Bankbetriebswirtschaftslehre der Universität Erlangen-Nürnberg tätig. Es folgten Leitungspositionen in den Bereichen Controlling und Klinikmanagement bei der Europäischen Klinik Treuhand und Management AG Nürnberg und bei der Rödl & Partner Consulting GmbH. Von 2000 bis 2006 war sie Professorin für Gesundheitsmanagement und wissenschaftliche Leiterin des MBA Studiengangs „BWL für Ärztinnen und Ärzte“ an der Hochschule Neu-Ulm (HNU) sowie Lehrbeauftragte an der Universität Ulm für Gesundheitsökonomie und Krankenhausmanagement.

Seit 2012 führt Prof. Dr. Walter Schober die Technische Hochschule Ingolstadt. Der Wirtschaftswissenschaftler wurde ebenfalls im Dezember 2015 in seinem Amt als Präsident bestätigt und wird ab März 2016 die Geschicke der Hochschule in zweiter Amtszeit lenken.

Prof. Schober studierte Betriebswirtschaftslehre sowie Wirtschafts- und Sozialpädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität in München, wo er auch promovierte. Er blickt auf zahlreiche Führungspositionen in Industrie, Beratung und Wissenschaft zurück. Die Technische Hochschule Ingolstadt ist ihm seit ihrer Gründung im Jahr 1994 eng vertraut. Damals war er Gründungsprofessor für Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen und Controlling. Bevor er 2012 Präsident wurde, leitete er 14 Jahre als Dekan die Fakultät Wirtschaftswissenschaften.

Hochschule Bayern e.V., Pressemitteilung v. 04.02.2016

 

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Personalien, Universitäten/ Hochschulen

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Februar 2016
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
29  
« Jan   Mrz »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK