• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMI: Herrmann startet Nachwuchs-Werbekampagne der Bayerischen Polizei

11. Februar 2016 by Klaus Kohnen

Nachwuchspolizisten gesucht – Bayerns Innenminister Joachim Herrmann startet große Werbekampagne der Bayerischen Polizei:Bis 2025 über 10.000 Neueinstellungen geplant – Originelle Kino-Clips und Werbeplakate in ganz Bayern – Online-Bewerbung geplant

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat heute in München eine große Nachwuchswerbekampagne der Bayerischen Polizei unter dem Motto ‚Mit Sicherheit Anders‘ gestartet. Mit der für die Bayerische Polizei in dieser Größenordnung einmaligen Werbekampagne erhofft sich der Innenminister einen weiteren Schub bei den Bewerberzahlen.

Wir wollen möglichst viele junge Menschen von der Vielseitigkeit und den hervorragenden Perspektiven des Polizeiberufs überzeugen“, machte Herrmann deutlich.

„Wir wollen die Besten für uns gewinnen.“

Der Bedarf sei entsprechend groß.

Bis 2025 werden wir über 10.000 Polizistinnen und Polizisten bei der Bayerischen Polizei neu einstellen.“

Wie der Innenminister erläuterte, ist die Werbeoffensive auf fünf Jahre angelegt und hat ein Volumen von mehr als einer Million Euro. Hauptzielgruppen sind Schülerinnen und Schüler von allgemeinbildenden Schulen, aber auch Bewerberinnen und Bewerber, die sich während des Studiums oder nach Berufsabschluss neu orientieren wollen.

Das Herzstück der neuen Kampagne ist eine spezielle Karrierewebsite (www.mit-sicherheit-anders.de), die Herrmann heute freigeschaltet hat.

Hier finden Sie alle Informationen rund um die die Einstellungsvoraussetzungen, Bewerbungsverfahren, Ausbildungsinhalte und Karrieremöglichkeiten“, so der Minister.

Zusätzlich soll noch in diesem Jahr ein Facebook-Auftritt zur Nachwuchswerbung starten. Die Möglichkeit einer Online-Bewerbung ist ebenfalls noch in diesem Jahr geplant. Außerdem nutzt die Werbeoffensive originelle Werbeplakate mit sogenannten ‚Widerspruchsmechaniken‘. Beispielsweise sind ‚ECHT UNCOOL‘ oder ‚ÜBELST FAUL‘ die Überschriften, die bewusst auf Vorurteile anspielen. Diese provozierenden Aussagen werden dann durch gegensätzliche Bilder und Aussagen ins Positive umgekehrt. Zudem setzt die Bayerische Polizei auf aufwändig produzierte Kino-Clips die in den kommenden Wochen bayernweit gezeigt werden. Informationsfilme über die verschiedenen Sparten sind über die Karrierewebsite abrufbar. Dabei kommen nicht professionelle Models oder Schauspieler zum Zuge, sondern echte Kolleginnen und Kollegen vom Polizeianwärter bis zum Polizeipräsidenten.

Herrmann: „Ein authentischer Eindruck von der Bayerischen Polizei ist uns besonders wichtig.“

Für Herrmann bietet die Polizei eine faszinierende Palette an fordernden Tätigkeiten wie kein anderer Beruf.

Streifenbeamter, Verkehrspolizist, Mordermittler, Zivilfahnder, Spurensicherer, Profiler, Mitglied in einem Spezialeinsatzkommando, Personenschützer, Hundeführer, Hubschrauberpilot, Cybercrime-Spezialist – die Aufzählung ist bei Weitem nicht vollständig“, so der Innenminister.

Dabei seien der Karriereleiter bis hin zum Polizeipräsidenten keine Grenzen gesetzt.

Dazu kommt ein sicherer Arbeitsplatz.“

Bereits die Polizeiausbildung sei sehr vielfältig und umfasse unter anderem ein breites rechtliches und taktisches Einsatzwissen, kriminalpolizeiliche Ermittlungsmethoden wie Spurensicherung und Tätervernehmung sowie spezifische EDV-Schulungen. Außerdem werde das persönliche Auftreten, das Arbeiten im Team, die körperliche Fitness und psychische Belastbarkeit ausgiebig trainiert.

Die Bayerische Polizei hat aktuell so viel Personal wie nie zuvor. Zusammen mit den im Dezember 2015 beschlossenen 925 zusätzlichen Stellen hat die Bayerische Polizei 2016 insgesamt knapp 41.500 Stellen.

Schon 2010 bis 2015 haben wir mehr als 7.800 Nachwuchskräfte eingestellt“, erklärte Herrmann. „Allein in diesem Jahr planen wir mehr als 1.400 Neueinstellungen.“

StMI, Pressemitteilung v. 11.02.2016

Redaktioneller Hinweis: Zur schnellen Recherche verschiedener Thematiken vgl. auch das Dossier „Polizei, Sicherheit und Ordnung – Rechtsrahmen/ Handlungsfelder/ Ermittlungsmethoden“.

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Im Fokus, Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr, Polizei/ Sicherheit/ Ordnung, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Februar 2016
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
29  
« Jan   Mrz »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK